Albanien
Albanien - Perspektive für blinde Frauen und Mädchen
Ziel der Einsatzstelle ist es, das körperliche, geistige und soziale Wohlergehen der Menschen, insbesondere von Menschen in Randgruppen der Bevölkerung in Albanien zu fördern.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von


Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Konkret führt die Einsatzstelle soziale Projekte, u. a. für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen (Family of Light), Straßenkinder und deren Familien (insbesondere für Romakinder) (Gate of Hope), Alleinerziehende, ältere und kranke Menschen und Strafgefangenen durch. Neben der Unterstützung der täglichen Versorgung, persönlichen Gesprächen, gemeinschaftlichen Veranstaltungen gibt es Bildungsangebote (Sprachkurse in Englisch und Italienisch, Blindenschrift, Computerkurse, social skills) sowie Trainings und Begleitung für den Aufbau einer eigenen beruflichen Perspektive.
Albanien kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Albanien
-
Klima
Mediterran bis kontinental
-
Bevölkerung
3 Millionen
-
Sprache
Albanisch
Angeboten von


Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Du arbeitest hauptsächlich im Projekt "Family of Light" für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen, insbesondere Frauen und Mädchen mit. Viele der Frauen und Mädchen kommen aus einem Umfeld, das von Armut geprägt ist.
Dabei unterstützt Du die einheimischen Mitarbeiter/innen bei den regelmäßigen Treffen, in denen v.a. blinden und sehbeeinträchtigen Mädchen und Frauen Englisch-, Italienisch- und Computerkurse angeboten werden und Blindenschrift vermittelt wird. Dabei gibt es auch eine Zeit der Gemeinschaft, in der die Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen untereinander darüber austauschen, wie sie mit ihren persönlichen Herausforderungen und den Anforderungen des Alltags umgehen und diese meistern. Du wirst in Projekte und Trainings zur Steigerung ihres Selbstwertgefühls und zur Vermittlung von Grundkenntnissen eingebunden, die die Frauen unterstützen, den Einstieg ins Berufsleben zu finden.
Du begleitest die Mitarbeiter/innen bei Hausbesuchen, in denen die Familien in der Unterstützung des beeinträchtigten Familienmitglieds gestärkt und sensibilisiert werden sollen.
Dazu ergänzend können Deine Aufgaben noch in anderen oben genannten Tätigkeitsfeldern der Organisation liegen.
Albanien kurzinfos
-
Bevölkerung
3 Millionen
-
Klima
Mediterran bis kontinental
-
Offizieller Name
Republik Albanien
-
Sprache
Albanisch