Indien
Arbeit in einer Schule für Kinder mit Behinderungen
Engagiere Dich in der Schule im Bereich der Pflege, unterstütze die Lehrer*innen und bringe kreative ideen ein!
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Subtropen
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Deine Aufgabe
Die Schule wurde 2003 gegründet mit dem Ziel der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Indischen Gesellschaft. Ziel ist es, ein ganzheitliches Rehabilitationssystem zu konstituieren für mittlerweile 175 Kinder mit geistigen Behinderungen wie Autismus, Down Syndrom oder Lernschwierigkeiten.
Ziele der Freiwilligen in der Einsatzstelle ist die individuelle Förderung der Kinder mit ihren jeweiligen Kompetenzen. Hierfür bedarf es der pflegerische Tätigkeiten bei den Kindern, die diese benötigen, das kreative Erstellen von günstigen Materialien, sowie deren kreativer und spielerischer Einsatz mit den Kindern, Unterstützung der Lehrkräfte bei ihrer Tätigkeit. Außerdem soll der/die Freiwillige beim Erhalt und der Verbesserung der Institution sowie Gestaltung der Klassenräume mitwirken.
Indien kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hindi und Englisch
Anforderungen an Dich
- Sensibilität im Umgang mit Kindern mit Behinderungen besonders in der Indischen Gesellschaft - gute Englischkenntnisse - gute PC-Kenntnisse - Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit geistigen Behinderungen - pädagogische Fähigkeiten in der Freizeitgestaltung und individuellen Förderung - Bereitschaft, die lokale Sprache zu lernen
Warum weltwärts?
- durch die weltwärts-Förderung werden bis zu 75% der Kosten vom BMZ gefördert.
- du erhältst ein monatliches Taschengeld, landesübliche Unterkunft und Verpflegung, sowie Flug und Versicherung (Auslandskranken-, Rücktransport-, Unfall- und Haftpflichtversicherung).
- im Rahmen des weltwärts-Programms profitierst du von 25 spannenden Seminartagen (10 Tage Vorbereitung, 10 Seminartage im Land sowie 5 Tage Nachbereitungsseminar), die der pädagogisch-politischen Begleitung deines Freiwilligendienstes dienen.
- du hast immer eine Ansprechperson: in Deutschland und auch vor Ort wirst du von kompetenten Mentor*innen und Anleiter*innen betreut.
- der weltwärts-Freiwilligendienst wird von vielen Stellen ähnlich wie das FSJ anerkannt, mehr Infos zur Anerkennung findest du auf der weltwärts-Webseite.
Bist du:
- an dem Leben in einem Land im Globalen Süden interessiert?
- bereit, für 12 Monate tatkräftig, motiviert und engagiert in einer Einsatzstelle unserer Partnerorganisation mitzuwirken?
- fertig mit der Schule, der Ausbildung oder mit dem Studium?
- in der Lage, zum Zeitpunkt der Bewerbung in der Landessprache des Gastlandes (Englisch, Französisch oder Spanisch) zu kommunizieren?
- interessiert daran, dich vor und nach dem Auslandsaufenthalt entwicklungspolitisch einzubringen?
dann geh "weltwärts"!
Finde mehr heraus über ijgd e.V. auf unserer Webseite! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular.
Indien kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Sprache
Hindi und Englisch