Indien
Arbeit in einer Tentschool
Engagiere Dich in der Schule, motivere die Kinder zum Schulbesuch und gestalte durch kreative Ideen ihre Freizeit. Bewirb Dich jetzt!
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
-
Subtropen
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Deine Aufgabe
Das Projekt zielt darauf ab, Bildung für Kinder von Wanderarbeiter*innen zur Verfügung zu stellen. Die Wanderarbeiter*innen leben in Zelten und sind aus benachbarten Bundesstaaten und dem nördlichen Teil von Karnataka für kurze Zeit eingewandert um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Sie arbeiten auf Baustellen und in der Fischindustrie. Da sie von Ort zu Ort ziehen, haben ihre Kinder nicht die Möglichkeit reguläre Schulen besuchen zu können. Die Kinder gehen mit ihren Eltern zur Arbeit oder bleiben in den Zelten. Daher wurde das Projekt aufgebaut um wenigstens eine Basisbildung für die Kinder zur Verfügung stellen zu können.
Basiswissen Englisch und Mathematik vermitteln, kreative Freizeitgestaltung anbieten, Elternarbeit, Besuch der Zelte um Eltern und Kinder zu motivieren zur Schule zu kommen, Motivation der Kinder eine Regelschule zu besuchen, Kompetenztraining, Workshops zu Gesundheit und Hygiene
Indien kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hindi und Englisch
Anforderungen an Dich
Offenheit, sehr große Flexibilität und Kreativität, Geduld, Resilienz, gute Kommunikationsskills sowie gute Englischkenntnisse, pädagogische Vorerfahrungen im Kinder- und Jugendbereich
Warum weltwärts?
- durch die weltwärts-Förderung werden bis zu 75% der Kosten vom BMZ gefördert.
- du erhältst ein monatliches Taschengeld, landesübliche Unterkunft und Verpflegung, sowie Flug und Versicherung (Auslandskranken-, Rücktransport-, Unfall- und Haftpflichtversicherung).
- im Rahmen des weltwärts-Programms profitierst du von 25 spannenden Seminartagen (10 Tage Vorbereitung, 10 Seminartage im Land sowie 5 Tage Nachbereitungsseminar), die der pädagogisch-politischen Begleitung deines Freiwilligendienstes dienen.
- du hast immer eine Ansprechperson: in Deutschland und auch vor Ort wirst du von kompetenten Mentor*innen und Anleiter*innen betreut.
- der weltwärts-Freiwilligendienst wird von vielen Stellen ähnlich wie das FSJ anerkannt, mehr Infos zur Anerkennung findest du auf der weltwärts-Webseite.
Bist du:
- an dem Leben in einem Land im Globalen Süden interessiert?
- bereit, für 12 Monate tatkräftig, motiviert und engagiert in einer Einsatzstelle unserer Partnerorganisation mitzuwirken?
- fertig mit der Schule, der Ausbildung oder mit dem Studium?
- in der Lage, zum Zeitpunkt der Bewerbung in der Landessprache des Gastlandes (Englisch, Französisch oder Spanisch) zu kommunizieren?
- interessiert daran, dich vor und nach dem Auslandsaufenthalt entwicklungspolitisch einzubringen?
dann geh "weltwärts"!
Finde mehr heraus über ijgd e.V. auf unserer Webseite! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular.
Indien kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Sprache
Hindi und Englisch