Indien
Arbeiten im nachhaltigen Modelldorf ProtoVillage
ProtoVillage ist ein Modelldorf, um nachhaltiges Leben auf dem Land in Indien zukunftsfähig werden zu lassen.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich
-
gem. Zone
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Momentan verlassen jeden Tag Farmer das Land ihrer Vorfahren, um in der Stadt ein Einkommen zu finden. Dieser Trend soll mit ProtoVillage aufgehalten werden. Zunächst werden diesen Sommer (2018) 12 Familien in das bis dahin soweit erbaute Dorf ziehen, um dann neben bio-dynamischer Landwirtschaft unter anderem Seife herzustellen, Öl zu pressen und eine Schule zu betreiben.
Ein Video, das einen Einblick gibt:
Indien kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hindi und Englisch
Die Freiwilligen werden vornehmlich in der Landwirtschaft und in der Schule mitwirken. Auf der Farm werden sie dort assistieren, wo gerade Hilfe gebraucht wird und in der Schule werden sie den Kindern ein Angebot machen mit den Fähigkeiten, die sie mitbringen. Also Musik, Handarbeit, Spiele, Sport, Kunst.
Die Freiwilligen werden zusammen mit den anderen Mitarbeiter*innen in einer Art Gemeinschaftsunterkunft untergebracht und auch in der Gemeinschaft verpflegt. Es kann sein, dass im Laufe des weiteren Aufbaus auch eine Unterkunftsmöglichkeit nur für die Freiwilligen erbaut wird.
Die Freiwilligen sollten neugierig auf die Ideen und Umsetzungen des Projektes sein.
Eigenengagement, Verantwortungsbereitschaft und die Akzeptanz, dass das Leben in einer Gemeinschaft nicht immer eine klare Trennung zwischen Arbeit und Leben bedeutet sind Voraussetzung. Rückzugsräume sind nur bedingt vorhanden.
Indien kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Sprache
Hindi und Englisch