Australien
Arbeiten in der kleinen Waldorfschule „The Armidale Waldorf School“
„The Armidale Waldorf School“ ist eine kleine Grundschule mit einzügigen Klassen 1 – 8, sowie Kindergarten, Preschool und Playgroup (Krabbelgruppe). Die etwa 115 Kinder mit ihren Familien und die etwa 15 Mitarbeiter*innen bilden die Schulgemeinschaft.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Die Schule liegt etwas außerhalb von Armidale, umringt von australischer Natur, sie ist allerdings mit Fahrrad und Schulbus zu erreichen.
Armidale ist mit seinen ca. 25 000 Einwohnenden eine, für die Umgebung, eher größere Stadt mit Universität.
Die Stadt liegt im Osten Australiens, etwa auf halben Weg zwischen Sydney und Brisbane (jeweils ca. 7 Auto-Stunden entfernt) und etwa drei Auto-Stunden von der Küste entfernt, im Inland auf dem „Great Dividing Range“ (1000m Höhe).
Im Winter (Mai-September) wird es nachts bis zu -10°C kalt, wo, bei den sehr schlecht isolierten Häusern, auch warme Kleidung notwendig ist. Tagsüber wird es allerdings auch bis zu +20°C. Im Sommer wird es oft über 30°C.
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Der Schwerpunkt der Arbeit als Freiwillige*r ist die Assistenz im Klassenraum und im Kindergarten (Klassen 1-8). Dazu gehört auch die Betreuung auf Ausflügen und evtl. auf Klassenfahrten. Aber auch Arbeit mit dem Hausmeister auf dem Schulgelände, im Schulgarten, Reinigungstätigkeiten/Putzen und Arbeit im Schulbüro und der Bücherei (ca. 4 Stunden pro Woche) gehören dazu.
Der Schultag der Kinder geht von 9.00 Uhr morgens bis 15.00 Uhr am Nachmittag. Die Freiwilligen arbeiten während der Schulzeiten, außerdem manchmal nachmittags und samstags.
Es gibt eine Frühstücks- und Mittagspause. Jeden Freitag wird warmes Essen mit
Unterstützung der Freiwilligen sowie einigen Eltern gekocht.
Freiwillige werden in einer Gastfamilie untergebracht und verpflegt . Zum Ausgleich erwarten die Gastfamilien mit Kindern die Mithilfe der Freiwilligen im Haushalt und der Familie. Oft wird in der Familie aber kaum zwischen Familienleben und Arbeit in der Gastfamilie unterschieden. In der Regel werden die Gastfamilien pro Term gewechselt. Genauere Informationen werden dann von der Einsatzstelle mitgeteilt.
Englischkenntnisse müssen vorhanden sein. Freiwillige sollten arbeitswillig sein und Initiative zeigen, außerdem sollten sie eine positive Einstellung und Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Musikalische und/oder handwerkliche Fähigkeiten, sowie Interesse am Gärtnern und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sind von Vorteil.