Australien
Arbeiten in einem Kindergarten und einer Schule
Die Einrichtung wurde 1988 begründet und besteht aus Kindergarten und Schule.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Meer, stadtnah
-
gem. Zone, Subtropen
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Den Kindergarten besuchen 28 Kinder, aufgeteilt in zwei Klassen. Daran an schließt sich die Primary School bis zur 6. Klasse. Seit 1995 gibt es auch eine High School, die bis zur 12. Klasse führt. 370 Schüler werden aufgenommen, es gibt aber immer eine lange Warteliste. Kindergarten und Schule sind der Lehre Rudolf Steiners verpflichtet, das heißt die Wertschätzung der Persönlichkeit des Kindes steht an erster Stelle. Förderung der Kreativität und praktischen Fähigkeiten stehen gleichberechtigt neben der geistigen Entwicklung des Kindes. Die Einrichtung liegt in einer attraktiven Umgebung im Bundesstaat New South Wales, nur sechs Kilometer vom östlichsten Punkt des australischen Festlandes, dem Cape Byron (subtropisches Paradies), entfernt.
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Freiwillige werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Sie unterstützen die Lehrer im Unterricht als Klassenhelfer, assistieren im musikalischen Bereich oder helfen im Gartenbauunterricht. Des Weiteren helfen sie in der Hausmeisterei bei Reinigungs- und Renovierungsarbeiten sowie bei der Pausenaufsicht.
Der Arbeitstag beginnt mit einer Arbeitsbesprechung um 8:30 Uhr. Um 9:00 Uhr startet der Unterricht, der um 15:00 Uhr endet. Anschließend werden bei Bedarf noch hausmeisterliche Tätigkeiten oder Gartenarbeiten verrichtet.
Freiwillige werden in einer Gastfamilie untergebracht und verpflegt.
Bewerber sollten am Schulleben interessiert sein und tatkräftige Unterstützung bieten. Musikalische, künstlerische, handwerkliche oder sportliche Fähigkeiten werden geschätzt.