Schweden
Arbeiten mit Menschen mit einer Behinderung in der Nähe der Hauptstadt
Die Einrichtung Målargården ist eine gemeinnützige Einrichtung für Erwachsene mit Behinderungen, die seit 1999 existiert. Sie bietet eine qualitativ hochwertige Versorgung in einer ruhigen und schönen Lage.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich, Meer, stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Die Einrichtung setzt auf Grundlagen der anthroposophischen Lebensauffassung und Sozialtherapie. Insgesamt gibt es in der Einrichtung 11 Wohnungen, deren Bewohner teilweise in verschiedenen Werkstätten wie der Weberei, Wollwerkstatt, Keramikwerkstatt, Heizholzverarbeitung und dem Garten, sowie als Pförtner, arbeiten.
Die 11 Wohnungen für betreutes Wohnen sind auf zwei Orte aufgeteilt: Ein Teil der Einrichtung ist im Ort Södertälje. Diese Wohngruppe genießt gleichzeitig die Eingebundenheit in den Ort und die eigene kleine "Oase" rund um das Haupthaus von Malargarden. Der andere Teil der Einrichtiung liegt malerisch auf einer Insel, Mörkö, und bietet daher mehr Ruhe und Eingebundenheit in die Natur. Hier sind auch die Werkstätten angesiedelt. In Mörkö leben sechs Menschen, die teilweise extern arbeiten oder auch tagsüber betreut werden.
Jeden Sommer geht die Einrichtung mit ihren Bewohnern in den Urlaub.
Um die Bewohner zu ermutigen am sozialen Leben außerhalb der Einrichtung teilzunehmen, werden regelmäßige Veranstaltungen angeboten wie Sportveranstaltungen, Cafebesuche, Volkshochschulkurse, treffen mit anderen Wohngruppen und vieles mehr. In Målargården gibt es viel Raum für jedes Individuum und die eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse der Bewohner. Gleichzeitig wird die Gemeinschaft sehr genossen, es wird gemeinsam Zeit verbracht, gegessen, gearbeitet und etwas unternommen.
Auch befinden sich in der Nähe zwei weitere Einrichtungen, die ebenfalls Freiwillige aufnehmen. Gegebenenfalls wird gemeinsam ein Schwedischkurs angeboten. Die Natur läd zu Erkundungen und Freizeitsport ein. Im nahegelegenen Järna und in Södertälje gibt es viele kulturelle Angebote, und Stockholm ist in ca. einer Stunde zu erreichen.
Schweden kurzinfos
-
Offizieller Name
Königreich Schweden
-
Klima
gemäßigtes Kontinentalklima
-
Bevölkerung
10 Millionen
-
Sprache
Schwedisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Freiwillige werden sowohl in der persönlichen Betreuung der Erwachsenen mit Behinderung, als auch in den verschiedenen Werkstätten eingesetzt.
- Unterstützung im alltäglichen Leben der Betreuten (auch bei der Hygiene)
- Einsatz in den verschiedenen Werkstätten
- Haushaltsaufgaben und Unterstützung in der Freizeit
- Begleitung bei Ausflügen
Die Freiwilligen arbeiten entsprechend der lokalen Arbeitszeiten. Zwei Tage pro Woche sind frei (am Wochenende oder nach Absprache). In einem Jahr gibt es vier Wochen Urlaub.
Die Freiwilligen leben als WG (2 Freiwillige) in einer neuen Dachwohnung mit Blick auf den See. Die Wohnung befindet sich auf der Insel Mörkö bei dem dortigen Teil der Einsatzstelle.
Offenheit, auch im Umgang mit Menschen mit Behinderung, Geduld und Interesse am Gemeinschaftsleben. Die Freiwilligen müssen bereit sein Schwedisch zu lernen und sollten sich idealerweise schon vor der Ausreise erste Worte in der Sprache aneignen. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt (wenn die Freiwilligen noch kein Schwedisch sprechen).
Schweden kurzinfos
-
Bevölkerung
10 Millionen
-
Klima
gemäßigtes Kontinentalklima
-
Offizieller Name
Königreich Schweden
-
Sprache
Schwedisch