Südafrika
Bildung und Mentoring bei der Imbeleko Foundation in Südafrika
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Die Imbeleko Foundation wurde 2011 von den Zwillingsschwestern Dr. Seni Myeni-Offiah und Sbusisiwe Myeni gegründet. Die beiden Schwestern wuchsen in KwaNyuswa, einer ländlichen Region im Valley of 1000 Hills zwischen Durban und Pietermaritzburg, auf. Durch ein Stipendienprogramm erhielten sie die Möglichkeit, eine Privatschule zu besuchen und zu studieren. Nach Senis Tod setzte Sbu ihre Arbeit fort und baute die Imbeleko Foundation zu einer etablierten Organisation aus.
Die Stiftung vergibt Stipendien für begabte Kinder, um ihnen den Zugang zu privaten Schulen und Universitäten zu ermöglichen. Neben der finanziellen Unterstützung werden die Kinder durch Mentoring- und Freizeitprogramme gefördert. Sie erhalten Zugang zu Bildungsangeboten zu Themen wie Gesundheit, Ernährung und Familienberatung. Zudem können sie an verschiedenen Freizeitaktivitäten wie Kunst, Musik oder Sport teilnehmen.
In den letzten Jahren hat die Leseförderung an Partnerschulen einen wichtigen Platz im Programm der Stiftung eingenommen. Gemeinsam mit lokalen Schulen werden Kinder ausgewählt, die von den Bildungsprogrammen profitieren.
Deine Rolle als Freiwillige*r:
Als Freiwillige*r kannst du deine Schwerpunkte selbst setzen und flexibel mit dem Team zusammenarbeiten. Deine Aufgaben können unter anderem sein:
- Mithilfe beim Afterschool-Programm: Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei schulischen Aufgaben, Hausaufgabenbetreuung oder Nachhilfe.
- Mitarbeit im Fundraising
- Erstellung von Reports
- Pflege der Social-Media-Kanäle: Content-Erstellung, Foto- und Videobearbeitung sowie Öffentlichkeitsarbeit.
- Planung und Organisation von Programmen
- Mitwirken bei Events.
- Vertrieb lokaler Kunst
Südafrika kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Südafrika
-
Klima
trocken bis subtropisch-feucht
-
Bevölkerung
55 Millionen
-
Sprache
Englisch, Afrikaans, isiZulu, isiXhosa, Sepedi und weitere
Was du mitbringen solltest:
- Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint und Bildbearbeitungsprogrammen.
- Kreativität und Eigeninitiative.
- Bereitschaft, sich mit einer neuen Kultur auseinanderzusetzen und isiZulu zu lernen.
Leben vor Ort:
Die Region Valley of 1000 Hills ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und herzliche Gemeinschaft. Die Nähe zu Durban ermöglicht es dir, sowohl das ländliche als auch das städtische Leben in Südafrika kennenzulernen.
Südafrika kurzinfos
-
Bevölkerung
55 Millionen
-
Klima
trocken bis subtropisch-feucht
-
Offizieller Name
Republik Südafrika
-
Sprache
Englisch, Afrikaans, isiZulu, isiXhosa, Sepedi und weitere