Kirgisistan
Bilimkana Shabdan - School
Die Bilimkana-Stiftung ist eine nichtstaatliche, nicht gewinnorientierte Bildungsorganisation, die ein Netzwerk von Schulen in verschiedenen Regionen Kirgisistans aufbaut. Ziel ist es, den Schüler_innen Zugang zu breitgefächerter, moderner und zeitgemäßer Bildung zu ermöglichen, wie z.B. dem Erlernen mehrerer Sprachen, die freie Meinungsbildung und das kritische Denken sowie eine kultur- und -kunstbetonende Bildung.
-
10-12 Monate
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Berge, ländlich
-
gem. Zone
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Die Absolvent*innen von Bilimkana beherrschen mindestens 3 Sprachen (Kirgisisch, Russisch und Englisch), verfügen über die Kenntnisse und Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, Universitäten auf der ganzen Welt zu betreten, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und sich in dieser sich schnell verändernden Welt zu verwirklichen.
Durch Kooperationen mit NGO’s in den Bereichen Ökotourismus und Journalismus, wird den Schüler_innen ein Zugang zu der Bedeutung überregionaler u. internationaler Kooperationen und damit verbundenen Entwicklungsmaßnahmen ermöglicht.
Im Allgemeinen konzentriert sich die Bilimikana Foundation auf den Bau von Schulen in ländlichen Gebieten. Ziel ist es, die Bildung für Menschen in ländlichen und städtischen Gebieten Kirgisiens zu verbessern. In Kirgisistan gibt es nicht viele gut ausgebildete Lehrer mit neuen Perspektiven für viele verschiedene Probleme, die sich im Land ergeben. Daher ist Bilimkana der Ansicht, dass Kinder unbedingt mindestens eine oder zwei Weltsprachen lernen und fließend sprechen müssen. Durch die Fähigkeit, viele Sprachen zu sprechen, können Menschen positive Prozesse sowohl in Kirgisistan als auch in der gesamten Region beeinflussen.
"Bilimkana - Shabdan" ist die erste Schule, die 2011 von der Bilimkana Public Foundation eröffnet wurde. Die Schule befindet sich in der Region Kemin im Norden der Kirgisischen Republik und hat derzeit 200 Schüler*innen der Klassen 1 bis 11.
Kirgisistan kurzinfos
-
Offizieller Name
Kirgisische Republik
-
Klima
trockenes Kontinentalklima
-
Bevölkerung
6 Millionen
-
Sprache
Kirgisisch und Russisch
Beschreibung der Aufgaben:
Jede Schule der Bilimkana Public Foundation hat eigene Lehrer für Fremdsprachen. Daher werden Freiwillige nur als Assistent*innen während des Unterrichts oder als Moderator*innen während der Sprachklubs tätig sein. Darüber hinaus werden Freiwillige gebeten, einige nicht formale Aktivitäten mit Kindern durchzuführen (Tanzen, Sport, ...) und einige Veranstaltungen (z. B. im Zusammenhang mit der deutschen Kultur als "Europäisches Dorf") mit den Kindern vorzubereiten.
Wenn der/ die Freiwillige darüber hinaus über zusätzliche Fähigkeiten verfügt, die er/ sie mit den Schülern teilen möchte, hat er alle Ressourcen, um auch an seinen/ ihren eigenen Kursen / Projekten zu arbeiten. Diese Kurse / Projekte sind nicht im Lehrplan der Schule enthalten und geplant. Daher hängen die Projekte von der Entscheidung des/ der Freiwilligen ab und ersetzen nicht die Arbeit des regulären Personals.
weitere Möglichkeiten:
1) Teilnahme an den Deutsch- und Englischkursen:
a) Grundstufe, bei der sich der/die Lehrer/in auf verschiedene Aspekte der Sprache konzentriert (Hören, Grammatik, usw.) und bei der Freiwillige mit Schüler_innen zusammen sitzen, um ihnen zu helfen die Lektion besser zu verstehen.
b) Sprechen dank Spielen, Debatten, Theater usw.… auf diese Weise werden die Freiwilligen eingeladen, Vorschläge oder Ideen vorzuschlagen. So kann es zum Beispiel „Fahrradfahren in der Stadt in Deutschland und Kirgisistan“ sein. Auf diese Weise soll ein Austausch von Ideen und Standpunkten möglich werden. Der/Die Freiwillige informiert über Kultur und Lebensweise in Deutschland und erhält im Gegenzug Informationen zum kirgisischen Alltag von den Schüler_innen und Kolleg_innen.
2) Entwicklung eigener außerschulischer Projekte mit den Schüler_innen (z. B. Keramik, Malerei, Kunst, Origami, Fotografie usw.), basierend auf den Fähigkeiten des/der Freiwilligen.
3) Teilnahme an Schulausflügen
4) Teilnahme an Proben für Schulkonzerte
5) Der/die Freiwillige kann außerschulische Sprach-Projekte anbieten (z. B. ein deutsches Lied über einige Wochen lernen, ein kleines Theaterstück vorbereiten).
Arbeitszeit: 6-8 Stunden pro Tag
Zeitraum: von September bis Juni
Projektsprache: Deutsch, Französisch, Englisch, Russisch, Kirgisisch
Landessprache: Russisch / Kirgisisch
Qualifikationen der Freiwilligen:
Englischkenntnisse werden erwartet. Russischkenntnisse sind nur ein zusätzlicher Vorteil. Die Freiwilligen sollten offen sein, sich an eine völlig neue Kultur anzupassen und mit Kindern unterschiedlichen Alters (6-15 Jahre) zusammenzuarbeiten. Zusätzliche Fähigkeiten wie Tanzen, Fotografieren, Filmen, Töpfern, Origami, das Spielen an Musikinstrumenten usw. sind von Vorteil, da dies die Projektmöglichkeiten für Freiwillige erweitert. Interesse am Lehrberuf wäre wünschenswert.
Kirgisistan kurzinfos
-
Bevölkerung
6 Millionen
-
Klima
trockenes Kontinentalklima
-
Offizieller Name
Kirgisische Republik
-
Sprache
Kirgisisch und Russisch