Indien
Deodhar Krankenhaus
Interesse an der Arbeit in einem Krankenhaus mit Schwerpunkt Bauchspiegelung und Pediatrie? Dann bewirb Dich hier!
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
-
Subtropen
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Das Deodhar-Krankenhaus wurde 1936 von Dr. John Deodhar gegründet, der im Guinness-Buch der Rekorde einen Rekord für die Durchführung der meisten Bauchspiegelungen hält und speziell als Kinderkrankenhaus einen guten Ruf hat. Das Krankenhaus liegt 400 Meter vom Bahnhof in der Kleinstadt Haveri entfernt und ist weitreichend für seine Servicequalität und Patientenbetreuung bekannt. Besonders bekannt ist das Krankenhaus für sein naturfreundliches Ambiente. Seit Februar 2022 hat die Firma Shivosvins Healthcare unter der Leitung von Eliteärzten aus Haveri den Betrieb des Krankenhauses um viele medizinische Dienstleistungen in den Fachabteilungen erweitert für eine verbesserte externe und interne Patientenbetreuung und Dokumentation rund um die Uhr.
Deine Aufgabe
- Mithilfe bei der Anmeldung und Dokumentation von Patienten
- Mitarbeit bei der digitalen Dateneingabe
- Reinigung von medizinischen Utensilien und Sauber halten der jeweiligen Abteilung
- Kontaktaufnahme mit Patienten im Krankenhaus
- Sammlung von Feedback
- Berichterstattung an die Krankenhausverwaltung
Voraussetzungen
- Interesse und erste Erfahrungen im medizinischen Bereich wünschenswert
- flexibel, offen, tatkräftig und anpassungsfähig an ein Krankenhaus mit anderen Standards
- Empathie und Einfühlungsvermögen für Patient*innen
- selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Aufgeschlossenheit und Respekt gegenüber anderen Kulturen und Praktiken: Die Dinge können sich von dem unterscheiden was man bisher kannte
- gute Englischkenntnisse und Bereitschaft mitbringen, die lokale Sprache Kannada zu lernen
Indien kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hindi und Englisch
Anforderungen an Dich
-Sensibilität im Umgang mit Kindern mit geistigen Behinderungen besonders in der indischen Gesellschaft -gute Englischkenntnisse -Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit geistigen Behinderungen -Fähigkeit zur individuellen Förderung z.B. in Englisch oder bei der Physiotherapie -Anleitung zu Freizeitaktivitäten -Bereitschaft, die lokale Sprache zu lernen
Warum weltwärts?
- durch die weltwärts-Förderung werden bis zu 75% der Kosten vom BMZ gefördert.
- du erhältst ein monatliches Taschengeld, landesübliche Unterkunft und Verpflegung, sowie Flug und Versicherung (Auslandskranken-, Rücktransport-, Unfall- und Haftpflichtversicherung).
- im Rahmen des weltwärts-Programms profitierst du von 25 spannenden Seminartagen (10 Tage Vorbereitung, 10 Seminartage im Land sowie 5 Tage Nachbereitungsseminar), die der pädagogisch-politischen Begleitung deines Freiwilligendienstes dienen.
- du hast immer eine Ansprechperson: in Deutschland und auch vor Ort wirst du von kompetenten Mentor*innen und Anleiter*innen betreut.
- der weltwärts-Freiwilligendienst wird von vielen Stellen ähnlich wie das FSJ anerkannt, mehr Infos zur Anerkennung findest du auf der weltwärts-Webseite.
Bist du:
- an dem Leben in einem Land im Globalen Süden interessiert?
- bereit, für 12 Monate tatkräftig, motiviert und engagiert in einer Einsatzstelle unserer Partnerorganisation mitzuwirken?
- fertig mit der Schule, der Ausbildung oder mit dem Studium?
- in der Lage, zum Zeitpunkt der Bewerbung in der Landessprache des Gastlandes (Englisch, Französisch oder Spanisch) zu kommunizieren?
- interessiert daran, dich vor und nach dem Auslandsaufenthalt entwicklungspolitisch einzubringen?
dann geh "weltwärts"!
Finde mehr heraus über ijgd e.V. auf unserer Webseite und lerne uns jetzt schon auf Instagram kennen! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular.
Indien kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Sprache
Hindi und Englisch