Lettland
Deutsche Schule Riga
Die Deutsche Schule Riga wurde im Sommer 2015 gegründet. Derzeit gibt es eine erste Klasse. Jedes Jahr kommt dann eine neue erste Klasse hinzu, so dass die Schüler_innen hier das Abitur ablegen können.
Die Schule akzeptiert sowohl lettische Schüler_innen als auch internationale Schüler_innen, deren Eltern einen zeitlich beschränkten Aufenthalt in Lettland verbringen.
-
10-12 Monate
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
-
gem. Zone
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen sechs und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Zurzeit wird die Schule von Kindern aus 9 Ländern besucht (Stand März 2016). Der Schulunterricht findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Die Muttersprache der Lehrkräfte ist Deutsch.
Zur Schule gehören auch ein Kindergarten/ eine Kindertagesstätte für Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren. Kleine Kinder haben die natürliche Gabe Fremdsprachen mühelos zu erwerben. Je jünger sie damit anfangen, desto größer ist der spätere Erfolg. Genau das ist der Zweck des privaten Kindergartens bezw. der Kindertagesstätte der Deutschen Schule Riga, wo Hauptlehrkräfte aus Deutschland ihre Muttersprache und Kultur liebevoll an die Kinder vermitteln. In dieser Aufgabe werden sie von deutschsprachigen Ortslehrkräften, welche auch Lettisch und Russisch verstehen, unterstützt.
Fünfjährige Kinder können in die Vorschule gehen und werden dort auf den Schulbesuch vorbereitet.
Lettland kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Lettland
-
Klima
gemäßigt mit hohen Temperaturschwankungen
-
Bevölkerung
2 Millionen
-
Sprache
Lettisch und Russisch
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Aufgaben der Freiwiligen
Die Freiwilligen werden hauptsächlich in der Kindertagesstätte eingesetzt sein und die Fachkräfte bei allen anfallenden Tätigkeiten unterstützen.
Dazu gehört das Spielen mit den Kindern, die Unterstützung der ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufes, die Begleitung der Kinder beim Spielplatzbesuch etc. Auch das Wechseln der Windeln, Mithilfe beim An- und Ausziehen der Kinder und Helfen beim Einnehmen von Mahlzeiten werden von dem/der Freiwilligen erwartet. Weiterhin werden die Freiwilligen gelegentlich selbständig Botengänge übernehmen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, in der Regel von Montag-Freitag.
Unterkunft und Verpflegung
Die Freiwilligen wohnt in einer Wohnung ca. 10 Fußminuten von der Deutschen Schule Riga entfernt. Sie haben jeweils ein eigenes Zimmer und teilen sich Bad/Küche ggf. auch mit den ebenfalls dort untergebrachten Lehrkräften und/oder Praktikanten.
Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack können unter der Woche in der Schule eingenommen werden.
Anforderungen an den/die FreiwilligeN
Erfahrung im Umgang mit Kindern ist wünschenswert. Aufgrund der Zusammensetzung des Lehrpersonals werden männliche Bewerber bevorzugt.
Lettland kurzinfos
-
Bevölkerung
2 Millionen
-
Klima
gemäßigt mit hohen Temperaturschwankungen
-
Offizieller Name
Republik Lettland
-
Sprache
Lettisch und Russisch