Tschechien
Freiwilligendienst im Kulturzentrum Řehlovice
Das Kulturzentrum Řehlovice befindet sich in einem ehemaligen deutschsprachigen Gebiet, das nach der Vertreibung der deutschsprachigen Minderheit entvölkert und neu zwangsbesiedelt wurde.
-
6 -9 Monate
-
Flugkosten werden gestellt
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Der ehemalige Bauernhof, auf dem sich das Kulturzentrum befindet, wurde von der Familie Holik in einem elendigen Zustand gekauft und nach und nach renoviert. In der gleichen Zeit entwickelte sich ein breites Kulturangebot. Der Hof bietet einen Raum für Begegnungen, Kunst, Geschichte, Politik und Austausch der deutsch-tschechischen Kultur.
Über das Jahr hinweg finden dort Schulgruppentreffen, internationale Künstlerworkshops, Seminare für Student*Innen, Ausstellungen, Teambuildings und nicht zuletzt zweimal im Jahr der Kulturbrunch und alle zwei Jahre das Künstlersymposium Proudeni/Strömungen statt.
Das Projekt möchte zur Verständigung und Versöhnung zwischen Deutschen und Tschechen beitragen, und zwar durch kreative Angebote und konkrete Begegnungen. Es ist sehr wichtig, die Begegnung in die belasteten Regionen und Orte zu bringen, die heute noch die Folgen der Vertreibung tragen, ohne es wirklich zu wissen und zu reflektieren.
Tschechien kurzinfos
-
Offizieller Name
Tschechische Republik
-
Klima
gemäßigtes Kontinentalklima
-
Bevölkerung
11 Millionen
-
Sprache
Tschechisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Persönliche Fähigkeiten:
Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Spontanität, Kreativität, Kontaktfreudigkeit, Offenheit, Interesse an Kunst und Kultur, Freude an Organisation und Realisierung von Projekten und Veranstaltungen, Naturverbundenheit, Kälteresistenz, Anpacken können
Arbeitsaufgaben:
Die Freiwilligen unterstützen das Kulturzentrum bei der Organisation von Veranstaltungen – von der Kommunikation, Übersetzungshilfe, Öffentlichkeitsarbeit, praktischen Vorbereitungen bis zur Programmgestaltung, und bei handwerklichen Tätigkeiten rund um den Hof. Das Projekt bietet einen großen Spielraum, eigene Fähigkeiten miteinzubringen. Es gibt Zeiten, in denen eher die praktische Aufgaben wie Putzen, Betten beziehen, Gruppen organisatorisch unterstützen, Renovierungsarbeiten oder Gartenarbeit überwiegen, und Zeiten, in denen es mehr kreative und künstlerische Projekte gibt.
Finanzen & Versicherung:
- IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert.
- Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld.
- Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung
- Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld.
- Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
Sonstiges:
Achtung: vorzugsweise nur von März bis August zu besetzen! Das Kulturzentrum ist ein toller Ort um spannenden Menschen zu begegnen. Das kleine Dorf liegt am böhmischen Mittelgebirge und bietet mit seinem Bahnanschluss stündliche Verbindungen in die Kreisstadt Ústí n.L.
Tschechien kurzinfos
-
Bevölkerung
11 Millionen
-
Klima
gemäßigtes Kontinentalklima
-
Offizieller Name
Tschechische Republik
-
Sprache
Tschechisch