China
Goethe-Sprachlernzentrum an der Nordost-Universität
Das Goethe-Sprachlernzentrum an der Nordost-Universität wurde im Oktober 2013 gegründet. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Goethe-Institut e.V. Deutschland und der Nordost-Universität in Shenyang, China. Das Goethe-Sprachlernzentrum eröffnet Deutschlernenden im Nordosten Chinas neue Möglichkeiten: Erfahrene Lehrkräfte vermitteln mit kommunikativen und an Lernenden orientierten Lehrmethoden sowie modernen Lehrmaterialien neben der deutschen Sprache auch ein modernes Deutschlandbild, begleitet von kulturellen Veranstaltungen.
-
10-12 Monate
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen sechs und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Aufgaben der Freiwilligen |
Freiwillige sind in erster Linie verantwortlich für Planung und Durchführung der „Deutschen Ecke“. Diese findet wöchentlich in den Räumlichkeiten des Goethe-Sprachlernzentrums statt und richtet sich an Personen die am Austausch der deutschen und chinesischen Kulturen bzw. an der deutschen Sprache interessiert sind. Typische Inhalte sind: landeskundliche Informationen, Diskussionen, Spiele, Filme, Ostereier bemalen, Weihnachtsplätzchen backen, usw. Ideen der Freiwilligen sind willkommen. Entsprechend der Interessen und Kenntnisse der Freiwilligen besteht auch die Möglichkeit weitere Aufgaben im Rahmen des Goethe-Sprachlernzentrums zu übernehmen (z. B. Soziale Medien, Mediendesign, Veranstaltungen, Wettbewerbe, Projekte mit Kursteilnehmenden, Sprechstunden für Kursteilnehmende, Assistenz der Lehrkräfte und/ oder der Leitung, …). |
China kurzinfos
-
Offizieller Name
Volksrepublik China
-
Klima
Kontinental im Norden; subtropisch im Süden
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hochchinesisch
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Voraussetzungen
Interesse an chinesischer Kultur, Begeisterung für die genannten Aufgaben, hohes Engagement und Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, gut im Umgang mit Menschen, Lernbereitschaft. Mindestalter 18 Jahre.
Bewerben kann sich jeder im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, der seinen Wohnsitz in Köln oder einer direkt angrenzenden Stadt oder Gemeinde hat.
China kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Kontinental im Norden; subtropisch im Süden
-
Offizieller Name
Volksrepublik China
-
Sprache
Hochchinesisch