Ruanda
Koordinationsbüro der Partnerschaft Rheinland Pfalz & Ruanda
Sportaktionen in Partnerschulen der Landespartnerschaft Rheinland Pfalz und Ruanda
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Einsatzstelle
Seit über 30 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda. Was 1982 als ungewöhnlicher Versuch zweier Länder zur Neugestaltung von Entwicklungspolitik begann, ist bis heute zu einem international anerkannten Modell einer bürgernahen, dezentralen und effizienten Entwicklungszusammenarbeit auf lokaler Ebene herangewachsen. Um die Partnerschaft zu begleiten und zu unterstützen wurde 1985 in Kigali ein eigenes Koordinationsbüro eingerichtet. Dieses Büro ist Anlauf- und Kooperationsstelle auf der ruandischen Seite und steht den rheinland-pfälzischen Partnern mit Hilfe und Auskunft zur Verfügung. Zurzeit sind drei deutsche Koordinatorinnen und 12 ruandische Fachkräfte angestellt. Aufgabe des Koordinationsbüros ist die Betreuung eines großen Teils der Projekte, die im Rahmen der Partnerschaft durchgeführt werden. Wie in allen anderen Einsatzstellen des ASC 46 wird auch hier ein Projektteam von zwei Freiwilligen eingesetzt.
Ruanda kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Ruanda
-
Klima
feucht-mildes Hochlandklima
-
Bevölkerung
12 Millionen
-
Sprache
Kinyarwanda, Englisch, Französisch, Swahili
Aufgaben und Anforderungen
Die Aufgaben der Freiwilligen bestehen v.a. darin, die Partnerschaft im sportlichen Bereich zu unterstützen. So sollen sie zum einen den bestehenden Workshop "Sports for Peace" nachhaltig begleiten und des Weiteren an Partnerschulen in Ruanda verschiedene Sportevents durchführen. Dazu werden die Freiwilligen in der allgemeinen Arbeit des Koordinationsbüros eingesetzt. Eine Ansprechperson im Koordinationsbüro wird den Einsatz organisieren und begleiten.
Anforderungen an die Freiwilligen sehen wie folgt aus: Freude an der Arbeit mit dem Medium Sport; Interesse an der Organisation von Sportveranstaltungen; Einfügung in eine bestehende Organisationsstruktur; Englischkenntnisse; Selbstorganisation; Geduld.
Ruanda kurzinfos
-
Bevölkerung
12 Millionen
-
Klima
feucht-mildes Hochlandklima
-
Offizieller Name
Republik Ruanda
-
Sprache
Kinyarwanda, Englisch, Französisch, Swahili