Malawi
Kreatives Miteinander an einer Schule in Malawi
Eigenständige Gestaltung des Nachmittags sowie Unterstützung der Schulprojekte
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
-
Subtropen
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
An der "Jacaranda School for Orphans" leben und lernen über 400 Kinder, die ihre Familie aufgrund von Aids verloren haben. Ziel der Jacaranda Foundation ist den Waisenkindern eine freie Ausbildung zu ermöglichen, sie über HIV/Aids zu informieren, sowie sie mit Gesundheitsleistungen sowie täglicher Verpflegung zu unterstützen. Blantyre liegt im Süden von Malawi.
Die Einsatzstelle wünscht sich ältere Freiwillige ab 24 Jahre.
Malawi kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Malawi
-
Klima
subtropisch; Regenzeit von November bis April
-
Bevölkerung
18 Millionen
-
Sprache
Chichewa, Englisch
Deine Aufgaben:
- Unterstützung der laufenden Arbeiten und Projekten an der Schule
- Anbieten von Nachmittagsclubs (AGs) wie z.B. Musik- und Kompositions-AG, Deutschclub, Tanzkurs, Akrobatikclub, Gender Club (Themen wie Gleichberechtigung, Familienplanung, HIV), Filmclub, etc.
- Fundraising
- Mitorganisation außerplanmäßiger Aktivitäten an der Schule, wie z.B. Aufführungen (Sport oder Musik), Wettkämpfe und internationale Schulbesuche
Anforderungen an dich:
- Spaß und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kreativität
- viel Eigeninitiative
- Organisationsvermögen
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, sich an die Regeln des Gastlandes zu halten und isch in das Schulleben zu integrieren
- Englischkenntnisse
ANMERKUNG: Die Einsatzplatzbeschreibungen bieten immer nur Anhaltspunkte zur ersten Orientierung, denn vor Ort können sich aus verschiedenen Gründen die Aufgabenbereiche nochmal ändern.
Unterkunft & Verpflegung
Der*die Freiwillige lebt zusammen mit anderen Freiwilligen in einem Haus. Hier gilt nicht nur Selbstverpflegung, sondern auch das Haus mit kleinem Garten in Ordnung zu halten.
Bewerbungsverfahren
Ihr könnt euch im Vorjahr der Ausreise bis max. März des Ausreisejahres bewerben.
Deine Bewerbung sollte folgende Punkte beinhalten:
- Warum möchte ich am weltwärts-Programm des VNB teilnehmen?
- Warum bewerbe ich mich auf den von mir ausgesuchten Einsatzplatz?
- Welche Fähigkeiten/ Qualifikationen/ Interessen bringe ich für den Einsatzplatz mit?
- Bin ich/ war ich ehrenamtlich aktiv? Wenn ja, wo?
- Kann ich mich auf andere Lebensverhältnisse und regionsspezifische Selbstverständlichkeiten einlassen und damit umgehen? Welche Erfahrungen habe ich dazu?
- Halte ich es für realistisch Spenden für meinen Freiwilligendienst einzuwerben? Hast du schon Ideen dazu?
Beginn des Freiwilligendienstes
jeweils im August/September
Förderprogramm
Gesucht
2 Freiwillige
Warum mit dem VNB e.V. weltwärts gehen?
Der VNB ist eine kleine Entsendeorganisation mit familiärem Charme und entsendet jährlich bis zu 25 Freiwillige. Diese kleine Gruppe ermöglicht uns, einen engen Kontakt zu den Freiwilligen aufzubauen und diese individuell zu begleiten.
Zusammen mit unseren Partner*innen bieten wir den Freiwilligen einen Lerndienst an, welcher sie vor Herausforderungen stellen wird, an denen sie wachsen werden. Seit 2008 entsenden wir Freiwillige in unsere Partnerprojekte und es ist jedes Mal wieder eine Freude für unsere Partner*innen die engagierten jungen Menschen zu erleben und sie durch das Jahr zu begleiten.
Seit 2015 ist der VNB für seine hohe Qualität in den Freiwilligendiensten mit dem QUIFD-Gütesiegel zertifiziert.
Malawi kurzinfos
-
Bevölkerung
18 Millionen
-
Klima
subtropisch; Regenzeit von November bis April
-
Offizieller Name
Republik Malawi
-
Sprache
Chichewa, Englisch