Indien
Leben und arbeiten im Swadha Waldorf Learning Centre
Das Swadha Waldorf Learning Centre befindet sich in Pune im indischen Bundesstaat Maharashtra.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Die Stadt gilt als Industriezentrum und kultureller Mittelpunkt der Region. „Swadha“ ist Hindi und bedeutet in etwa „die eigene, spontane Natur“. Waldorfschule und -kindergarten wurden 2012 gegründet und befinden sich daher noch im Aufbau. Das Team besteht aus 29 überwiegend jüngeren motivierten Lehrerinnen. Das Centre beinhaltet bis jetzt drei Kindergärten für 70 Kinder sowie die Klassenstufen 1-6 mit insgesamt 80 Kindern. Außerdem finden Workshops und Trainingsprogramme statt, in denen Lehrern und interessierten Eltern die Erziehung und Ausbildung nach dem Waldorfprinzip nähergebracht wird.
Pune ist eine Millionenstadt und bietet daher alles, was eine Stadt solcher Größe anzubieten hat.
Zwei Erfahrungsberichte:
http://files.freunde-waldorf.de/eainfo/Begl/Milla_Abschlussbericht.pdf
http://files.freunde-waldorf.de/eainfo/Begl/Clara%20N%C3%B6then.pdf
Indien kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hindi und Englisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Assistenz
- im Morgenkreis
- bei Aktivitäten und im Unterricht
- in der Mittagspause, bei Kunst, Musik und im Sprachunterricht
- Lesen in Gruppen, Handarbeit, Selbststudium der Lehrer
Die Freiwilligen werden zwischen 8:30 und 16:00 Uhr (Do und Fr etwas länger) die Erzieher*innen in der alltäglichen Routine unterstützen. Sie können sich auch mit Musik, Bewegung oder Handarbeit einbringen. Ansonsten freut sich das Team über Hilfe bei der Durchführung verschiedener Aktivitäten draußen oder drinnen, bei Ausflügen, Spielen usw.
Unterbringung und Verpflegung:
Die Freiwilligen werden in einer Wohngemeinschaft mit Kochmöglichkeit untergebracht. An Schultagen gibt es für sie Mittagessen in der Schule, ansonsten sind die Freiwilligen für die Mahlzeiten selbst verantwortlich. In der Schule dürfen keine Fleischgerichte zubereitet werden.
Die Einrichtung wünscht sich engagierte und enthusiastische Freiwillige mit Eigeninitiative. Ein Waldorfhintergrund ist Voraussetzung.
Die Freiwilligen sollten liebevoll mit Kindern umgehen können (Kindergarten und Schule). Sie sollten bodenständig, diszipliniert und eigenständig sein.
Freiwillige sollten mindestens eine dieser Fertigkeiten mitbringen:
• ein Handwerk
• Beherrschen eines Musikinstruments (Blockflöte, Perkussion) oder Gesang
• Zirkus / Akrobatik / Gymnastik erwünscht
Indien kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Sprache
Hindi und Englisch