Norwegen
Leben und arbeiten in einer Camphill Community bei Oslo
Solborg ist eine Camphill Community von etwa 70 Menschen ca. 1h nordwestlich von Oslo an einem wunderschönen Fjord.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Berge, ländlich, stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Das Anliegen der Einrichtung ist es, inspiriert durch die Anthroposophie, zusammen mit Menschen mit speziellen Bedürfnissen eine neue Form des Gemeinschaftslebens zu schaffen. Rund 20 Behinderte und ihre Betreuer leben in fünf Hausgemeinschaften. Zusammen arbeiten sie in einer biologisch-dynamischen Landwirtschaft, im Gartenbau, in der Wald- und Landschaftspflege, in einer Bäckerei und einer Web- und Kräuterwerkstatt. Es gibt eine Waldorfschule und einen Kindergarten im Ort. Computer sind in jedem der Häuser vorhanden, Internetanschluss ebenfalls. Für Ausflüge stehen mehrere Autos zur Verfügung. Auch gibt es eine gute Busverbindung.
Mehr Informationen zur Einrichtung auf der Homepage www.solborg.net
Norwegen kurzinfos
-
Offizieller Name
Königreich Norwegen
-
Klima
an der Küste ozeanisch, im Landesinneren kontinental
-
Bevölkerung
5 Millionen
-
Sprache
Norwegisch und Samisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Freiwillige helfen in der Betreuung Erwachsener mit Behinderung im Haushalt und in den verschiedenen Werkstätten. Folgende Aufgaben können unter anderem dazugehören
- Arbeiten in verschiedenen Werkstätten
- je nach Saison Arbeiten auf dem Bauernhof und im Gemüsegarten
- Bäckerei
- Weberei
- Safterei
- Kerzenwerkstatt
- Hilfe beim Küchenworkshop eines Hauses
Die Arbeitszeiten der Freiwilligen sind in der Regel von 7:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 21:00 Uhr. Sie unterliegen aber einem stetigen Wechsel.In den Werkstätten wird unter der Woche von 9:00 bis 12:00 Uhr gearbeitet und von 14:00 bis 17:00 Uhr. Die Arbeit in den Hausgemeinschaften vor und nach den Werkstattzeiten wird zwischen den Mitarbeitern aufgeteilt. Pro Monat gibt es zwei komplett freie Wochenenden. Die Freiwilligen haben 4 Wochen Ferien im Jahr. Während der gesamten Zeit steht den Freiwilligen ein Mentor für Fragen und Probleme zur Seite.
Die Freiwilligen sind in Einzelzimmern in den Hausgemeinschaften der Einrichtung untergebracht. Für die Verpflegung kommt die Einrichtung auf.
Während des Aufenthalts ist die Teilnahme an einem Norwegisch-Kurs verpflichtend. Die Freiwilligen müssen an einem Seminar teilnehmen, das einen theoretischen und praktischen Einblick in die Philosophie der Camphill-Einrichtungen und die Anthroposophie gewährt. Freiwillige sollten keine Scheu haben, mit Menschen mit Behinderungen zu arbeiten.
Norwegen kurzinfos
-
Bevölkerung
5 Millionen
-
Klima
an der Küste ozeanisch, im Landesinneren kontinental
-
Offizieller Name
Königreich Norwegen
-
Sprache
Norwegisch und Samisch