Schweiz
Leben und arbeiten mit Menschen mit einer Behinderung im Appenzellerland
Das Werkheim Neuschwende besteht aus 31 Wohnheimplätzen mit Beschäftigung für Menschen mit geistiger Behinderung, die von 31 Mitarbeitern begleitet. werden
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Berge, ländlich, stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Es besteht aus fünf Wohngruppen: in einer leben fünf bis acht erwachsene, seelenpflegebedürftige Menschen. Jeder Bewohner arbeitet tagsüber in einer der fünf Werkstätten (Kerzen-, Kräuterwerkstatt, Garten, Küche, Schreinerei und einem Webatelier). Das Werkheim liegt in der hügeligen Landschaft vom Appenzellerland (Das Wetter dort ist sonnig, neblig, föhnig, im Winter gibt es viel Schnee.) auf 900m ü. d. M., zwanzig Gehminuten vom Dorfkern Trogen. Von dort aus erreicht man St. Gallen mit dem Zug in 30 Minuten. Die Liegenschaft besteht aus Appenzellerhäusern (Zimmerhöhe teilweise nur 185cm).
Gesucht werden 1-2 Freiwillige, die in den Wohngruppen, im Ferienlager und in den Werkstätten mitarbeiten und die Betreuten begleiten und unterstützen. Der Dienst sollte mind. 6 Monate dauern.
In der Einrichtung kann man musizieren, lesen oder im Badebiotop baden und die Umgebung lädt zum Wandern, Skifahren und Radeln ein.
Schweiz kurzinfos
-
Offizieller Name
Schweizerische Eidgenossenschaft
-
Klima
alpin-gemäßigt
-
Bevölkerung
9 Millionen
-
Sprache
Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Die Freiwilligen begleiten die Bewohner in allen lebenspraktischen Bereichen und leiten sie an. Sie organisieren und begleiten Ausflüge oder helfen beim Kochen und Putzen. Außerdem leiten sie die Betreuten bei der Arbeit an und begleiten sie während der Mittagszeit. Die Arbeitszeiten sind unterschiedlich. Im Wohnbereich arbeitet man von 6:45- 9:00 und von 17:00- 22:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag, im Werkbereich von 8:30- 17:00. Zusätzlich finden Weiterbildungs- und Biographieabende (von 20:00-22:00) statt.
Eingearbeitet werden die Freiwilligen durch die verantwortlichen Gruppenleiter.
Die Unterbringung erfolgt in einem möblierten Zimmer innerhalb der Liegenschaft (Bad/Dusche auf der Etage, teilw. zusammen mit einem Bewohner). Die Kost ist vorwiegend vegetarisch und biologisch.
Frewillige nehmen an mindestens 5 Weiterbildungsveranstaltungen und mindestens 7 Biographieabenden pro Jahr teil.
Die Freiwilligen sollten eine praktische Veranlagung haben und sportlich, humorvoll, geduldig und offen sein. Außerdem sollten sie auf Grund der Zimmerhöhe nicht größer als 180 cm sein! Ein Führerschein ist von Vorteil.
Schweiz kurzinfos
-
Bevölkerung
9 Millionen
-
Klima
alpin-gemäßigt
-
Offizieller Name
Schweizerische Eidgenossenschaft
-
Sprache
Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch