Indien

Mitarbeit in einem Heim für Straßenkinder

Bist du kreativ und bereit für Herausforderungen? Hast du Spaß an der Arbeit mit heranwachsenden Jugendlichen? Dann bewirb' dich auf einen weltwärts-Freiwilligendienst in einem Heim für Straßenjungs in Chennai, Indien

  • 10-12 Monate

  • Unterkunft / Verpflegung werden übernommen

  • Es gibt Taschengeld

  • Meer, stadtnah

  • Subtropen

Angeboten von

Mehr Informationen >


Angeboten im Rahmen von
weltwärts .

In einem Stadtteil, wo viele benachteiligte Menschen leben, betreibt UDAVI eine Notunterkunft für wohnungslose Kinder und Jugendliche. Die Kinder können oder wollen aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren Familien leben und finden Obdach in dieser Jugendhilfeeinrichtung. Die Kinder und Jugendlichen werden durch Streetworker von UDAVI kontaktiert und können in der Unterkunft betreut und unterrichtet werden. Nach Möglichkeit wird versucht, sie in regulären Schulen unterzubringen, damit die Kinder anerkannte Abschlüsse erlangen und sich in Zukunft selbst versorgen können. Zusätzlich werden Bildungsangebote für Straßenkinder außerhalb des Shelters auf dem nahegelegenen Blumenmarkt angeboten. Das Projekt wird von hauptamtlichen Streetworkern und Sozialarbeitern umgesetzt. Eine Hausmutter kümmert sich um die Belange der Kinder im Shelter und fungiert als Ansprechperson für die Freiwilligen.

Indien kurzinfos

  • Offizieller Name

    Republik Indien

  • Klima

    Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit

  • Bevölkerung

    1,4 Milliarden

  • Sprache

    Hindi und Englisch

Mehr Informationen >

Angeboten von

Mehr Informationen >


Angeboten im Rahmen von
weltwärts .

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeitenden täglich anfallenden Arbeiten wie z.B. Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Shelter
  • Hilfe beim Unterrichten (Englisch, Mathe, PC)
  • Unterstützung bei der Dokumentation lebensgeschichtlicher Hintergründe der Bewohner (durch Befragung der betreuten Jugendlichen)
  • Mithilfe im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Broschüren erstellen, Flyer, Präsentationen, Fotografieren etc.)
  • Angebot von zusätzlichen Freizeitbeschäftigungen für die Jugendlichen im Bildungs, Kreativ- und Freizeitbereich an (z.B.Workshop zu "Child rights" oder "Environmental Awareness")
  • Durchführung eines Sportangebots (z.B. Selbstverteidigung, Laufen, Leichtathletik im Park, Kraftsport, Fußball, Caromboard, Hockey.... etc.)

Anforderungen an Dich:

  • Interesse an der Arbeit mit Straßenkindern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Kreativität und hohe Belastbarkeit sowie Stresstoleranz
  • hohe Resilienz um mit den oftmals schwierigen Biografien der Kinder umgehen zu können
  • ggf. abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit, Erzieher*in, Pädagogik, Lehramt, Sport, Lehramt
  • ggf. Trainerschein für eine Sportart oder erste Erfahrungen im Anleiten/Trainieren von Gruppen
  • Bereitschaft die lokale Sprache (Tamil) zu erlernen

Das weltwärts-Programm ist ein entwicklungspolitischer Freiwilligendienst für junge Leute zwischen 18 und 28 Jahren.


Warum weltwärts?

- durch die weltwärts-Förderung werden bis zu 75% der Kosten vom BMZ gefördert.

- du erhältst ein monatliches Taschengeld, landesübliche Unterkunft und Verpflegung, sowie Flug und Versicherung (Auslandskranken-, Rücktransport-, Unfall- und Haftpflichtversicherung).

- im Rahmen des weltwärts-Programms profitierst du von 25 spannenden Seminartagen (10 Tage Vorbereitung, 10 Seminartage im Land sowie 5 Tage Nachbereitungsseminar), die der pädagogisch-politischen Begleitung deines Freiwilligendienstes dienen.

- du hast immer eine Ansprechperson: in Deutschland und auch vor Ort wirst du von kompetenten Mentor*innen und Anleiter*innen betreut.

- der weltwärts-Freiwilligendienst wird von vielen Stellen ähnlich wie das FSJ anerkannt, mehr Infos zur Anerkennung findest du auf der weltwärts-Webseite.

Bist du:

- an dem Leben in einem Land im Globalen Süden interessiert?

- bereit, für 12 Monate tatkräftig, motiviert und engagiert in einer Einsatzstelle unserer Partnerorganisation mitzuwirken?

- fertig mit der Schule, der Ausbildung oder mit dem Studium?

- in der Lage, zum Zeitpunkt der Bewerbung in der Landessprache des Gastlandes (Englisch, Französisch oder Spanisch) zu kommunizieren?

- interessiert daran, dich vor und nach dem Auslandsaufenthalt entwicklungspolitisch einzubringen?

dann geh "weltwärts"!


Finde mehr heraus über ijgd e.V. auf unserer Webseite! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular.

Indien kurzinfos

  • Bevölkerung

    1,4 Milliarden

  • Klima

    Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit

  • Offizieller Name

    Republik Indien

  • Sprache

    Hindi und Englisch

Mehr Informationen >

Wir konnten dein Interesse wecken?

Bewirb dich direkt hier

Anfrage

Bewirb dich direkt hier

Wenn Du Dich auf weitere Stellen bewerben möchtest, solltest Du Dich registrieren. Mit einem Account kannst du auch mehrere interessante Projekte speichern.

Deine Nachricht*

* diese Felder sind Pflichtfelder

Deine Bewerbung wurde erfolgreich Übermittelt.

overlay-spinner

Loading...

Erzähle anderen davon: