Indien
Mithilfe an der waldorfinspirierte Yellow Train Schule
Die waldorfinspirierte Yellow Train Schule bietet Kindern einen einzigartigen Ort, da dort ganz bewusst mit Hand, Herz und Kopf geforscht und gelernt wird.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich, stadtnah
-
gem. Zone
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
In den Ausläufern der Stadt Coimbatore und mitten auf dem Gelände eines biologisch geführten Bauernhofes befindet sich das Schulgebäude, welches einige Besonderheiten zu bieten hat. Das ganze Gebäude gibt den Menschen den Eindruck, mehr draußen als drinnen zu sein, da die Räume durch viele Fenster und offengelassene Stellen stets von Licht und frischer Luft durchflutet werden. Spielgeräte, kleine Tunnel und Verstecke sind in das Gebäude integriert, das auch über ein offenes Amphitheater verfügt. Alles ist umgeben von Bäumen, Obstplantagen, Feldern, grasenden Kühen und frei herumlaufenden Hühnern.
Innerhalb der Ökofarm können die Freiwilligen ihre Freizeit in der Natur verbringen, im Garten arbeiten, sich um die Tiere kümmern, kochen oder Sport machen.
Im Zentrum von Coimbatore gibt es Freizeitmöglichkeiten wie Theater, Musikschulen und Wandergruppen. Generell ist in letzter Zeit ein reges Interesse an Outdooraktivitäten wie Wandern entstanden.
Erfahrungsbericht aus der Schule:
http://files.freunde-waldorf.de/eainfo/AB/60129_512026_AB.pdf
Und zwei aktuelle Berichte:
http://files.freunde-waldorf.de/eainfo/Begl/Emma%20Stratmann.pdf
http://files.freunde-waldorf.de/eainfo/Begl/Sophia%20K%C3%BChn.pdf
Indien kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hindi und Englisch
Die Arbeit der Schule ist waldorfinspiriert, und so wird versucht, jedes Kind in seiner Individualität als Mensch einzeln zu betrachten, Kopf, Herz und Hand zu aktivieren und altersgerechtes Lernen, Erfahren und Spielen möglich zu machen. Aber auch berühmte indische Denker wie Shri Aurobindo und Rabindranath Tagore inspirierten die Schule zu ihrem Konzept. Besonders wichtig ist der Schule, die Kinder nicht miteinander zu vergleichen, sondern verschiedene Methoden zur Anwendung zu bringen, damit alle Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten gleichermaßen lernen können und eine gute Beziehung zwischen den Lehrer*innen und den Schüler*innen aufzubauen.
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler lag zuletzt bei etwa 200, wächst jedoch stetig. Ebenso wächst das Kollegium der aktuell ca. 20 Lehrkräfte. Neben dem normalen Lehrplan ist das Schuljahr voll von wiederkehrenden Jahresfesten, Events,Theateraufführungen und Minuten der Stille.
Insgesamt ist die Schule also ein Ort des Drinnen und des Draußen, der Freiheit und der Geborgenheit, der Natur und der Kultur, des Spielens und des gemeinsamen Lernens.
Freiwillige in der Yellow Train Schule assistieren vor allem den Klassenlehrer*innen im Hauptunterricht und können sich je nach persönlicher Interessenlage in einem speziellen Fach in unterschiedlichen Klassenstufen engagieren bzw. ein Zusatzangebot anbieten z.B. Holzarbeiten, Sport, Gartenarbeit, Musik, Theater, Tonarbeiten … Die Schule versucht, die Freiwilligen in ihren Fähigkeiten und Kompetenzen dementsprechend einzusetzen.
Die Schüler*inne verlassen die Schule um ca. 15:00 Uhr. Die Lehrer*innen und Freiwilligen bleiben noch eine weitere Stunde, die für Unterrichtsvorbereitungen, Meetings, Lektüre usw. genutzt wird, sodass die Arbeitszeit mit den Schüler*innen circa 70% des Tages ausmacht.
Urlaubszeiten werden direkt vor Ort mit der Einrichtung besprochen und sind festgelegt.
Auf dem einen Foto sind die Leiterin Santhya (in gelb) und Mayura, die Mentorin der Freiwilligen, in der Schule zu sehen.
Die 2 Freiwilligen werden gemeinsam in einer Wohnung in der Stadt nahe der Wohnung der Schulleitung untergebracht. Abends sowie an den Wochenenden müssen die Freiwilligen sich selbst verpflegen. Die Wohnung verfügt über eine Kochplatte (kein Trinkwasserzugang).
Es werden gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse vorausgesetzt. Außerdem wird von den Freiwilligen erwartet, dass sie in den Bereichen Musik, Theater, Sport, Kunst und Handarbeit über gute Fähigkeiten verfügen und insbesondere auch daran interessiert sind, diese an Kinder weiterzugeben. Generell sind Freiwillige nur dann geeignet, wenn sie offen sind für die Arbeit mit Kindern und dazu bereit, neue Wege und Methoden kennenzulernen.
Da sich die Schule immer im Prozess und Wandel befindet, ist eine starke Eigeninitiative gefordert.
Ein Waldorfhintergrund ist von großem Vorteil.
Indien kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Sprache
Hindi und Englisch