Indien

Mithilfe im Büro der NGO Udavi

Engagiere Dich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in einer indischen NGO in Chennai!

  • 10-12 Monate

  • Unterkunft / Verpflegung werden übernommen

  • Es gibt Taschengeld

  • Meer, stadtnah

  • Subtropen

Angeboten von

Mehr Informationen >


Angeboten im Rahmen von
weltwärts .

Die Organisation UDAVI arbeitet seit vielen Jahrzehnten (seit 1993) in Chennai und unterhält verschiedene soziale Projekte. Neben den zahlreichen sozialen Projekten betreut Udavi außerdem nationale und internationale Freiwillige, die in gemeinnützigen Organisationen oder direkt in UDAVI-Projekten eingesetzt sind. UDAVI hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensumstände von Randgruppen im städtischen Umfeld zu verbessern. Die Projekte sind in Chennai, Kanchipuram und Thiruvellore Distrikts von Tamil Nadu angesiedelt.
Die Vision der Organisation ist es, eine bewusste Gesellschaft zu schaffen, die durch Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit charakterisiert ist. Um dieses Ziel zu erreichen, legt UDAVI besonderen Wert auf die Partizipation der betroffenen Gruppen, sowohl im Projektdesign als auch in der Durchführung. Die Hauptzielgruppe von UDAVI sind Frauen, Kinder, Menschen mit Behinderungen und Jugendliche, die aufgrund von Gewalterfahrungen, Armut oder Umweltkatastrophen besonderes benachteiligt sind.

Indien kurzinfos

  • Offizieller Name

    Republik Indien

  • Klima

    Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit

  • Bevölkerung

    1,4 Milliarden

  • Sprache

    Hindi und Englisch

Mehr Informationen >

Angeboten von

Mehr Informationen >


Angeboten im Rahmen von
weltwärts .

Du wirst in die Entwicklung und Durchführung von Projekten mit einbezogen und unterstützt die Organisation bei anfallenden Bürotätigkeiten. Dabei können ganz unterschiedliche Aufgaben anfallen:

  • Dokumentation der Projekte für Mittelgeber und für die Öffentlichkeitsarbeit zur Akquirierung von Spenden
  • Mithilfe bei der Erstellung von Jahresberichten
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Internetauftritt
  • Durchführung und Planung von neuen Projekten mit anderen Mitarbeiter*innen  
  • Pflege und Ausbau der Netzwerke zu anderen nationalen und internationalen NGOs durch Teilnahme an Workshops und Konferenzen
  • Dokumentation der Projekte durch Fotografie und Videoerstellung
  • Begleitung der Mitarbeitenden bei Besuchen in den verschiedenen Projekten in nahegelegenen Slums
  • Begleitung bei Besuchen in Projekten im Umland
  • Mithilfe bei anfallenden Bürotätigkeiten

Anforderungen an dich:

  • Spaß und Interesse an der Arbeit in einer NGO
  • sehr gute Computerkenntnisse, Programmierkenntnisse erwünscht, aber nicht erforderlich
  • Spaß an Dokumentation (Fotografie, Fotobearbeitung, Flyererstellung, Videoschnitt und -dreh)
  • Interesse daran, im Büro zu arbeiten
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Selbstständigkeit
  • Ausbildung oder Hochschulabschluss, gerne im Bereich Kommunikation, Medien, Verwaltung, Social Media oder auch Soziale Arbeit

 

Das weltwärts-Programm ist ein entwicklungspolitischer Freiwilligendienst für junge Leute zwischen 18 und 28 Jahren.


Warum weltwärts?

- durch die weltwärts-Förderung werden bis zu 75% der Kosten vom BMZ gefördert.

- du erhältst ein monatliches Taschengeld, landesübliche Unterkunft und Verpflegung, sowie Flug und Versicherung (Auslandskranken-, Rücktransport-, Unfall- und Haftpflichtversicherung).

- im Rahmen des weltwärts-Programms profitierst du von 25 spannenden Seminartagen (10 Tage Vorbereitung, 10 Seminartage im Land sowie 5 Tage Nachbereitungsseminar), die der pädagogisch-politischen Begleitung deines Freiwilligendienstes dienen.

- du hast immer eine Ansprechperson: in Deutschland und auch vor Ort wirst du von kompetenten Mentor*innen und Anleiter*innen betreut.

- der weltwärts-Freiwilligendienst wird von vielen Stellen ähnlich wie das FSJ anerkannt, mehr Infos zur Anerkennung findest du auf der weltwärts-Webseite.

Bist du:

- an dem Leben in einem Land im Globalen Süden interessiert?

- bereit, für 12 Monate tatkräftig, motiviert und engagiert in einer Einsatzstelle unserer Partnerorganisation mitzuwirken?

- fertig mit der Schule, der Ausbildung oder mit dem Studium?

- in der Lage, zum Zeitpunkt der Bewerbung in der Landessprache des Gastlandes (Englisch, Französisch oder Spanisch) zu kommunizieren?

- interessiert daran, dich vor und nach dem Auslandsaufenthalt entwicklungspolitisch einzubringen?

dann geh "weltwärts"!


Finde mehr heraus über ijgd e.V. auf unserer Webseite! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular.

Indien kurzinfos

  • Bevölkerung

    1,4 Milliarden

  • Klima

    Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit

  • Offizieller Name

    Republik Indien

  • Sprache

    Hindi und Englisch

Mehr Informationen >

Wir konnten dein Interesse wecken?

Bewirb dich direkt hier

Anfrage

Bewirb dich direkt hier

Wenn Du Dich auf weitere Stellen bewerben möchtest, solltest Du Dich registrieren. Mit einem Account kannst du auch mehrere interessante Projekte speichern.

Deine Nachricht*

* diese Felder sind Pflichtfelder

Deine Bewerbung wurde erfolgreich Übermittelt.

overlay-spinner

Loading...

Erzähle anderen davon: