Österreich
Mithilfe in einer Waldorfschule in Innsbruck
Mitten in Innsbruck befindet sich die kleine Innsbrucker Waldorfschule, deren Wurzeln auf das Jahr 1978 zurückgehen.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Die Initiative die auf das Jahr 1978 folgte brauchte noch einige Jahre, bis aus den großen Plänen eine Schule zu gründen die Realisierung des Projektes wurde. Nach den Erfolgen einige Kindergärten wurde schließlich 1986 in den ersten drei Klassen der Unterricht aufgenommen. Seitdem wächst und wächst die Schule und sie konnte 1989 in ihre aktuellen Räumlichkeiten im Herzen der Stadt umziehen.
Heute hat die freie Waldorfschule Innsbruck etwa 210 Schüler*innen in den Klassen 1 – 12 sowie einen Hort, für die Nachmittagsbetreuung und einen Kindergarten. Die Schule steht für Dynamik und führt immer wieder neue Konzepte ein, so wie z.B. die monatlichen Waldtage für die ersten drei Klassen oder eine Kooperation mit dem Tiroler Institut für Menschenrechte, die in der elften Klasse Menschenrechte zum Schulfach machten.
Seit 2007 ist die Schule im Antragsverfahren um Mitglied im Netzwerk der UNESCO-Schulen zu werden, die unter anderem für Vielfalt, Respekt, Frieden und pädagogische Neuerfindung in einer gemeinsamen Welt stehen.
Innsbruck selbst liegt etwa 600m hoch, eingebettet in den Bergzügen der Nordkette und Zentralalpen. Die Umgebung bietet spektakuläre Wandermöglichkeiten und in der touristischen Studierenden-Stadt sind viele verschiedenen Freizeitmöglichkeiten zu finden.
Österreich kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Österreich
-
Klima
mitteleuropäisches Übergangsklima
-
Bevölkerung
9 Millionen
-
Sprache
Deutsch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche:
Freiwillige unterstützen vornehmlich Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf im Unterricht und werden im Hort und gegebenenfalls im Kindergarten eingesetzt. Folgende Aufgaben können unter anderem dazugehören
- Teilnahme am Unterricht als Unterstützung lernschwacher Kinder
- Pausenaufsicht
- Unterstützung der Erzieherin im Hort (Nachmittagsbetreuung
- Evtl. Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung von Festen und Veranstaltungen
Ein Tagesablauf sieht normalerweise vor, dass der/die Freiwillige von 08:00 – 12:00Uhr im Unterricht unterstützt und nach dem Mittagsessen der Erzieherin im Hort unterstützend zur Seite steht.
Untergebracht wird der/die Freiwillige in einer Gastfamilie von Schuleltern oder Lehrer*innen. Für Verpflegung wird gesorgt.
Interesse an Pädagogik, Liebe zu Kindern und Einfühlungsvermögen. Ebenso sind künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten gefragt, weshalb ehemalige Waldorfschüler*innen bevorzugt werden.
Österreich kurzinfos
-
Bevölkerung
9 Millionen
-
Klima
mitteleuropäisches Übergangsklima
-
Offizieller Name
Republik Österreich
-
Sprache
Deutsch