Peru
Mithilfe in einer Waldorfschule in Lima
Das Colegio Micael befindet sich in San Juan de Lurigancho, einem unterpriviligierten und stark bevölkerten Stadtteil von Lima.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Berge, Meer, stadtnah
-
gem. Zone
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Im selben Stadtteil arbeitet schon seit mehreren Jahren ein Kindergarten "Jardin de infancia de Zarate" und mittlerweile auch eine Schule. Die Waldorfschule entstand im Jahr 2001 aus einer Eltern- und Lehrerinitiative, die von der Waldorfpädagogik überzeugt war. Heute werden 100 Kinder von 11 Lehrern unterrichtet. Seit 2003 bewohnt die Schule ein eigenes, einfaches, aber neu errichtetes Gebäude. Das Colegio Micael nimmt zwei Freiwillige auf.
Peru kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Peru
-
Klima
feuchttropisch im Amazonasgebiet; tropisch im Hochgebirge; heiß und trocken an den Küsten
-
Bevölkerung
32 Millionen
-
Sprache
Spanisch
Freiwillige sollten bei unterschiedlichen Fächern Unterstützung leisten. Vor allem bei den Fächern Deutsch, Musik, Sport und den handwerklich-künstlerischen Fächern werden sie hauptsächlich beschäftigt sein. Hauptaufgabe sind der Deutschunterricht, die Workshops und die Betreuung von Kindern mit Lernschwäche.
Die Arbeitszeit ist an den Unterricht von Montag – Freitag angepasst. Anfangs werden die Freiwilligen mehr beobachtend dem Unterricht beiwohnen, Stück für Stück bekommen sie dann Verantwortlichkeiten zugeteilt. Am Wochenende sind die Freiwilligen eingeladen, mit den Lehrern oder Eltern die Stadt kennenzulernen.
Die Freiwilligen kommen in Gastfamilien unter. Man sollte jedoch darauf eingestellt sein, dass der Lebensstandart einem anderen entspricht als dem unserem, das heißt kalte Duschen und keine großen Zimmer. Die Herzlichkeit der Menschen vor Ort macht das jedoch wieder wett.
Musikalische und handwerkliche Fähigkeiten und Spaß am Unterricht sind besonders gefragt. Kenntnisse in Flöte, Geige oder Gitarre sind von Vorteil. Auch sollte der/die Freiwillige Geduld und einen guten Umgang mit Kindern haben.
Die Spanischkenntnisse helfen sehr, sich von Anfang an engagieren zu können.
Peru kurzinfos
-
Bevölkerung
32 Millionen
-
Klima
feuchttropisch im Amazonasgebiet; tropisch im Hochgebirge; heiß und trocken an den Küsten
-
Offizieller Name
Republik Peru
-
Sprache
Spanisch