Ecuador
Musik, Kultur und gemeindebasierter Tourismus
Unterstütze die Musikgruppe der Gemeinde, wirke bei kulturellen Veranstaltungen mit und arbeite am Aufbau eines nachhaltigen Gemeindetourismus
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich
-
Tropen
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Das Projekt
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Cerro Verde und mehreren Fischergemeinden im Golf von Guayaquil engagieren wir uns für den Erhalt eines ca. 10.800 ha großen Mangrovenschutzgebietes, sowie für eine nachhaltige Entwicklung und das gute Leben (Buen Vivir) der Gemeindebewohner*innen.
Mit Hilfe unseres Freiwilligenteams vor Ort kooperieren wir mit den Gemeinden bei der Planung und Durchführung verschiedenster Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur und nachhaltige Grundversorgung.
Ziele des Projekts „Kultur und Gemeinde-Öko-Tourismus in den Mangroven“ sind die Stärkung der kulturellen Identität und Praktiken der alteingesessenen Mangrovenbewohner*innen und die Entwicklung von alternativen Einkommensquellen, vor allem von gemeindebasiertem Ökotourismus. So fördert das Projekt auf der einen Seite kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen in der Gemeinde Cerrito de los Morreños sowie anderen Gemeinden des Konzessionsgebiets. Gleichzeitig erfolgt der Aufbau eines nachhaltigen Gemeindetourismus in Kooperation mit dem „Comité de Turismo“, das vom Arbeitskreis „Turismo Consciente“ unterstützt wird.
Der Schutzwald e.V. ist seit 2014 Teil des Arbeitskreises „Turismo Consciente“, der sich zusammengeschlossen hat, um Cerrito bei der Entwicklung des gemeindebasierten und nachhaltigen Tourismus zu unterstützen. Aktivitäten der Gruppe beinhalten die Planung,
Durchführung und Evaluierung von Touristenaufenthalten sowie die Weiterentwicklung des touristischen Angebots. Ebenfalls seit 2014 besteht in Cerrito eine Musikgruppe, die bei Festlichkeiten in Gemeinden des Konzessionsgebiets auftritt und im Rahmen von regelmäßigen Proben interessierten Gemeindemitgliedern Musikunterricht anbietet.
Dein Einsatzplatz
Die/der Freiwillige unterstützt die Musikgruppe (Conjunto Musical) der Gemeinde (Musikunterricht, Proben & Auftritte), wirkt bei der Durchführung kultureller Veranstaltungen im Konzessionsgebiet mit und arbeitet mit dem „Comité de Turismo“ am Aufbau des Gemeindetourismus (u.a. Planung und Begleitung von Touren, Fortbildungen), eingebettet in die Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung eines der größten Mangrovenschutzgebiete Ecuadors.
Ziele des Freiwilligendienstes sind v.a. der gegenseitige Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen sowie die gemeinsame Weiterentwicklung und Gestaltung der kulturellen und touristischen Aktivitäten innerhalb des Mangrovenschutzgebiets.
Schaue dir auch unser Leitbild für die Freiwilligendienste an.
Ecuador kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Ecuador
-
Klima
Feucht-heißes Tropenklima an der Küste und im östlichen Tiefland; in den Anden gemäßigtes Klima
-
Bevölkerung
17 Millionen
-
Sprache
Spanisch
Was du mitbringen solltest
- Dir ist eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise wichtig
- Du bist voller Engagement Dich ein Jahr vor Ort sowie in der Vorbereitung und Nachbereitung des Freiwilligendienstes einzubringen
- Du hast Freude an der Arbeit im Team und im Umgang mit Menschen
- Du verfügst über Spanischkenntnisse (dies ist kein Ausschlusskriterium, fehlende Spanischkenntnisse können bei einem Intensivsprachkurs vor Ort nachgeholt werden)
- Du bist begeistert von Musik und Kultur
- Du hast eventuell Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Du kannst Dich an "einfache Lebensbedingungen" vor Ort anpassen
Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes
Der Dienst kann als vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderter weltwärts-Freiwilligendienst (http://www.weltwaerts.de) geleistet werden. Schutzwald e.V. ist eine anerkannte Entsendeorganisation dieses Freiwilligendienstes.
Im Rahmen von weltwärts ist eine intensive Begleitung gewährleistet. Dazu gehören 18 Vorbereitungsseminartage (8 davon vom Verein selbst durchgeführt), ein Einführungsseminar mit unseren Partnerorganisationen (4 Tage), ein Zwischenseminar (7 Tage; vom Verein selbst im Einsatzland durchgeführt) und 8 Rückkehrseminartage (3 davon vom Verein selbst durchgeführt). Jeder*m Freiwilligen stehen von Seiten des Schutzwald e.V. eine persönliche Betreuungsperson in Deutschland sowie ein Ansprechpartner in Ecuador zur
Verfügung, die sie*ihn durch das Jahr begleiten.
Die wesentlichen Kosten (u.a. Flug, Versicherung, Unterkunft, Verpflegung, Seminare) werden gemäß den weltwärts-Richtlinien übernommen. Zudem wird ein Taschengeld gezahlt. Die Freiwilligen engagieren sich im Gegenzug über einen Förderkreis für die Unterstützung ihres Freiwilligendienstes. Der Förderkreis ist freiwillig, ohne finanzielle Mittel ist die Durchführung der Freiwilligendienste allerdings nicht möglich.
Des Weiteren ist eine medizinische Vor- und Nachuntersuchung auf Tropentauglichkeit (G35) verpflichtend.
Wichtige Termine
Bewerbungsschluss (verlängert): 31. Januar 2021
Orientierungs- und Auswahlseminar: 05.-07.02.2021
Bewirb dich direkt hier oder gehe zu unserer Homepage und schaue dir die Stellenausschreibungen an! :)
Ecuador kurzinfos
-
Bevölkerung
17 Millionen
-
Klima
Feucht-heißes Tropenklima an der Küste und im östlichen Tiefland; in den Anden gemäßigtes Klima
-
Offizieller Name
Republik Ecuador
-
Sprache
Spanisch