Tansania
Schulpartnerschaft IGS Hannover Linden - Natiro Secondary School/Tansania
Das Ziel der Natiro Secondary School ist es, möglichst vielen Jugendlichen, auch aus dem ländlichen Umkreis eine gute Schulbildung zu ermöglichen.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Berge, ländlich
-
Subtropen
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Die Natiro Secondary School ist ein Internat in kirchlicher Trägerschaft und hat ca. 250 Schüler*innen im Alter von 13-19 Jahren (vergleichbar 8.-11. Klasse). Sie liegt in einem kleinen Ort in der Nähe von Moshi am Fuße des Kilimanjaro.
Die IGS Linden in Hannover verbindet seit 2009 eine aktive Partnerschaft mit der weiterführenden Natiro Secondary School in Moshi wo auch regelmäßige Austauschtreffen stattfinden. Die Partnerschaft wird von engagierten Lehrer*innen in Tansania und Deutschland, sowie den Freiwilligen aufrechterhalten.
Das Ziel der Natiro Secondary School ist es, möglichst vielen Jugendlichen, auch aus dem ländlichen Umkreis eine gute Schulbildung zu ermöglichen. So unterstützen die Freiwilligen den Unterricht der Schule und fördern insbesondere schwächere Schüler*innen (Nachhilfeunterricht). Die Schule wünscht sich darüber hinaus Unterstützung in der Betreuung des Computerraums. Weiteres Aufgabenfeld ist, die Partnerschaft zur IGS in Hannover und den Kontakt zwischen Schüler*innen aus beiden Ländern zu intensivieren und gemeinsame Projekte voranzubringen (Umwelt-AGs an beiden Schulen, Austausch von Musik sowie auch Briefkontakte). Einmal die Woche findet ein von den Freiwilligen organisierter German Club statt, bei dem interessierte Schüler*innen sich mit deutschen Schüler*innen austauschen und weitere Projekte umgesetzt werden können.
Die Stadt Moshi liegt an den Hängen des Kilimanjaros und die Schule idyllisch etwas oberhalb des Dorfkerns. Die Freiwilligen wohnen in einem Haus nahe der Schule und verpflegen sich selbst. Auf Wunsch kann nach einer gewissen Eingewöhnungszeit in eine Gastfamilie gezogen werden. Die ländliche Lage bietet die Möglichkeit traditionelles tansanisches Leben kennen zu lernen, der Weg in die Stadt Moshi dauert ca. 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Tansania kurzinfos
-
Offizieller Name
Vereinigte Republik Tansania
-
Klima
feucht tropisch mit Trocken- und Regenzeiten
-
Bevölkerung
50 Millionen
-
Sprache
Kisuaheli
Deine Aufgaben:
- Weiterführen der Partnerschafts-AG
- Computerunterricht fördern
- weitere Unterrichtsangebote unterstützen
- Fördern und Intensivieren der Partnerschaftsarbeit und gemeinsamer Projekte (Umwelt-AGs an beiden Schulen, Akrobatik/Zirkus-AGs, Briefkontakte, Musikaustausch etc.)
Anforderungen an dich:
- Spaß an der Zusammenarbeit mit Schüler*innen
- PC-Grundkenntnisse
- Engagement und Flexibilität sowie eigenständiges Arbeiten
- Interesse an interkultureller Zusammenarbeit
- gute Englischkenntnisse
- gute körperliche Verfassung
- Bereitschaft, Kisuaheli zu lernen
- Bereitschaft, sich an die Regeln und Autoritäten der Schule zu halten und sich zu integrieren
Tansania kurzinfos
-
Bevölkerung
50 Millionen
-
Klima
feucht tropisch mit Trocken- und Regenzeiten
-
Offizieller Name
Vereinigte Republik Tansania
-
Sprache
Kisuaheli