Großbritannien
Schulprojekt für Kinder mit Behinderungen in Aberdeen
Verbringe 12 Monate im Rahmen des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes in Schottland.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Als Freiwillige oder Freiwilliger gestaltest du mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf den Alltag und wirst Teil einer großen Gemeinschaft.
Großbritannien kurzinfos
-
Offizieller Name
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
-
Klima
Gemäßigt
-
Bevölkerung
66 Millionen
-
Sprache
Englisch, Walisisch, Gälisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Das Projekt
In der „Camphill School Aberdeen“ leben Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 25 Jahren und bekommen eine Schulbildung. Insgesamt werden hier 110 Schüler*innen und 12 Studierende beherbergt und von 160 Menschen ohne Behinderung unterstützt. Diese internationale Gruppe besteht aus langjährigen Mitglieder*innen, Personen, die ein oder mehrere Jahre bleiben und Studierenden der Sozialpädagogik.
Welche Aufgaben wirst du haben?
Du bist als Bezugsperson für ein bis drei Kinder fester Teil des Alltags. Du lebst mit ihnen zusammen und begleitest sie bei ihrem Tagesablauf, weckst sie Morgens und ihr nehmt Mahlzeiten gemeinsam ein. Außerdem unterstützt du bei Aufgaben im Haushalt. Der genaue Tagesablauf unterscheidet sich je nach Haus. Morgens und Nachmittags finden zum Beispiel Schulunterricht, Arbeitsgruppen oder Therapien statt, bei denen du die Kinder begleitest. Diese sind individuell abhängig von den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder. Auch Abends existiert kein festes Programm. Du hast aber pro Tag mehrere freie Stunden und auch pro Woche einen freien Tag. An erster Stelle stehen hier die Bedürfnisse der Kinder und daher ist Arbeitszeit und Freizeit nicht unbedingt klar getrennt.
Was solltest du mitbringen?
Du solltest Englisch sprechen, flexibel sein und dich für soziale Arbeit interessieren.
Wo findest du mehr Informationen?
Hier findest du die Projektausschreibung auf unserer Webseite und Erfahrungsberichte von früheren Freiwilligen.
Wie unterstützen wir dich?
Uns ist der persönliche Kontakt zu unseren Freiwilligen besonders wichtig. In unseren Info- und Auswahlwochenenden kannst du dir direkt ein Bild davon machen, was es bedeutet, einen Freiwilligendienst mit dem SCI zu machen. Du lernst unsere Rückkehrer*innen kennen, die von ihren Erfahrungen berichten und für deine Fragen offen sind. Wir schauen zusammen, welche Stelle am besten zu dir passen kann.
Durch Vorbereitungs- und Rückkehrerseminaren, durch eine*n ehrenamtliche*n Mentor*in und eine persönliche Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle begleiten wir dich durch dein Jahr.
Nach deinem Auslandsjahr gibt es bei uns vielfältige Möglichkeiten, deine Erfahrungen einzubringen, weiter zu lernen und dich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
Großbritannien kurzinfos
-
Bevölkerung
66 Millionen
-
Klima
Gemäßigt
-
Offizieller Name
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
-
Sprache
Englisch, Walisisch, Gälisch