Frankreich
Solidarität und Empowerment: Das Refugee Women's Centre
Eine Stütze für Frauen und weitere Schutzbedürftige in den Flüchtlingslagern Nordfrankreichs
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden teilweise übernommen
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Meer
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten teilweise übernommen
Deine Flugkosten können teilweise übernommen werden. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
In den informellen Flüchtlingslagern Nordfrankreichs, auch bekannt als "Jungle", leben Menschen unter schwierigen Bedingungen in provisorischen Unterkünften. Diese Camps sind geprägt von Unsicherheit, Armut und einem Mangel an grundlegenden Ressourcen. Hier stoßen Frauen und Familien oft auf Herausforderungen wie unzureichende Unterkünfte, begrenzten Zugang zu Nahrung und Hygieneartikeln sowie soziale Isolation und traumatische Erfahrungen.
Das Refugee Woman's Centre (RWC) hat sich zum Ziel gesetzt, geflüchteten Frauen und Familien eine enge und ganzheitliche Unterstützung zu bieten. Dazu geht das RWC-Team täglich dorthin, wo die Menschen leben und sich aufhalten, um Zeit mit ihnen zu verbringen, organisiert Aktivitäten (z. B. Kunsthandwerk und Englischunterricht), erfüllt ihre materiellen Bedürfnisse auf individueller Basis und vermittelt sie an professionelle Organisationen für speziellere Bedürfnisse (medizinisch, rechtlich oder psychologisch). Da zu den Grundbedürfnissen auch die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden gehören, dient das RWC-Team als moralische Stütze und schafft spezielle Räume, in denen sich die Frauen wohlfühlen können.
Da den vertriebenen Gemeinschaften von den staatlichen Behörden keine angemessenen Unterkünfte zur Verfügung gestellt werden (die eine Alternative zu informellen Lagern darstellen), setzt sich RWC zusätzlich für den Zugang zu Unterkünften ein. Dies erfolgt durch die Bezahlung von Hotelübernachtungen, die Schaffung und Verwaltung eines Netzwerks von Bürger*innenunterkünften, die Vermittlung von Menschen in staatliche Unterkünfte und ihre weitere Unterstützung dort sowie die Arbeit an Advocacy-Projekten zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Erhöhung der Zahl der Plätze in den vom Staat bereitgestellten Unterkünften.
Das Team
Das Refugee Women's Centre wird von einem kleinen Kern von internationalen Freiwilligen geleitet. Sie arbeiten in einem rein weiblichen Team von bis zu neun Freiwilligen. Unterstützt werden sie von externen Freiwilligen und Vorstandsmitgliedern.
Frankreich kurzinfos
-
Offizieller Name
Französische Republik
-
Klima
mediterran, atlantisch, gemäßigt
-
Bevölkerung
67 Millionen
-
Sprache
Französisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Aufgaben
Frankreich kurzinfos
-
Bevölkerung
67 Millionen
-
Klima
mediterran, atlantisch, gemäßigt
-
Offizieller Name
Französische Republik
-
Sprache
Französisch