Polen
Technische Bildung in Polen – Unterstütze Schüler*innen in Żywiec
Zespół Szkół Mechaniczno-Elektrycznych, Polen
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden teilweise übernommen
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten teilweise übernommen
Deine Flugkosten können teilweise übernommen werden. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Die Zespół Szkół Mechaniczno-Elektrycznych (ZSME) in Żywiec, Polen, ist eine technisch ausgerichtete Schule mit einer langen Tradition. Sie wurde 1947 in Zusammenarbeit mit der Schraubenfabrik Żywiec-Sporysz gegründet und hat sich seither stetig weiterentwickelt. Heute kombiniert die Schule technische Fachausbildung mit allgemeiner Bildung, sodass Schüler*innen sowohl eine berufliche Qualifikation als auch die Hochschulreife erlangen können.
Die Schule bietet:
- Ein vierjähriges Technikum mit sieben Spezialgebieten.
- Ein dreijähriges Gymnasium mit zwei Schwerpunkten.
- Eine dreijährige Berufsschule mit zwei Ausbildungsgängen.
Schwerpunkte liegen auf Mathematik, Physik, Informatik und technischen Fächern. Der Unterricht kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen, sodass die Schüler*innen optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.
Deine Rolle als Freiwillige*r:
- Unterstützung der Schüler*innen: Begleitung bei schulischen Aufgaben und individuelle Hilfestellung in verschiedenen Fächern.
- Hausaufgabenbetreuung: Unterstützung der Schüler*innen bei Lernprozessen, insbesondere in technischen und mathematischen Fächern.
- Mitgestaltung des Tagesablaufs: Unterstützung bei der Organisation von schulischen und außerschulischen Aktivitäten.
- Freizeitbetreuung: Gestaltung von kreativen oder sportlichen Aktivitäten in den Pausen oder nach dem Unterricht.
- Bürotätigkeiten: Unterstützung der Lehrkräfte bei administrativen Aufgaben.
Diese Rolle gibt dir die Möglichkeit, die technische Ausbildung in Polen kennenzulernen, eng mit Schüler*innen und Lehrkräften zusammenzuarbeiten und den Schulalltag aktiv mitzugestalten.
Polen kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Polen
-
Klima
gemäßigtes See- und Kontinentalklima
-
Bevölkerung
38 Millionen
-
Sprache
Polnisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Was du mitbringen solltest:
- Interesse an Bildung und Technik sowie Freude an der Arbeit mit Schüler*innen.
- Geduld, Teamgeist und Offenheit für neue Lernmethoden.
- Eigeninitiative und Kreativität, um Freizeitaktivitäten mitzugestalten.
- Grundkenntnisse in Polnisch oder die Bereitschaft, sich in die Sprache einzuarbeiten.
Leben vor Ort:
Żywiec ist eine mittelgroße Stadt im Süden Polens, bekannt für ihre historische Architektur, die Nähe zu den Beskiden und ihre lange Industriegeschichte. Die Stadt bietet eine Mischung aus urbanem Leben und Natur, mit vielen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und kulturellen Erlebnissen.
Diese Einsatzstelle gibt dir die Möglichkeit, Einblicke in das polnische Bildungssystem zu erhalten, technische Ausbildung zu unterstützen und wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Polen kurzinfos
-
Bevölkerung
38 Millionen
-
Klima
gemäßigtes See- und Kontinentalklima
-
Offizieller Name
Republik Polen
-
Sprache
Polnisch