Dänemark
Tornsbjerggaard
Dein Freiwilliges Internationales Jahr in Dänemark - in einer Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
-
10-12 Monate
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich, Meer
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Tornsbjerggaard ist eine lebendige und dynamische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung. Die Einrichtung ist wunderschön in der hügeligen Ostjütland Landschaft gelegen. Unter anderem dadurch entsteht auf dem Bauernhof sofort eine ruhige und harmonische Grundstimmung. Die Nähe zur Natur spielt im ganzen Jahr eine große Rolle. Basierend auf Rudolf Steiners Bildung für Menschen mit geistiger Behinderung wird hier der Alltag organisiert.
Dänemark kurzinfos
-
Offizieller Name
Königreich Dänemark
-
Klima
Atlantisches Klima in Dänemark und den Färörer Inseln; Auf Grönland arktisch
-
Bevölkerung
7 Millionen
-
Sprache
Dänisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Die Freiwilligen werden in der Betreuung der Wohngruppen während der Freizeit sowie bei der Arbeit in den Werkstätten eingesetzt. Es gibt die Werkstätten Küche, Keramik, Brennholzwerkstatt und die „Garten-Gruppe“ (Apfelplantagen und Gemüseanbau). Außerdem gibt es verschiedene Aktivitäten, z.B. Bowling, Bäckerei, Musik, Schwimmen, Theater, Eurythmie, Kunst. Abends hat man die Möglichkeit, an Bowling, Schwimmen, Singen im Chor, Volkstanz oder Reiten teilzunehmen.
Die Freiwilligen arbeiten in einem festen Wochenschema bei dessen Gestaltung auf die individuellen Interessen und Fähigkeiten Rücksicht genommen wird. Die Freiwilligen arbeiten in Schichten von 7 – 7,5h Stunden und beginnen um 7.30 Uhr oder 9.00 Uhr und enden um 16.30 Uhr. Es gibt auch ab und zu Wochenenddienste. Die Freiwilligen wohnen in einer hübschen kleinen Wohnung, direkt auf dem Hof unterm Dach mit zwei Schlafzimmern, einem Sitzbereich mit Fernseher und einem Bad.
Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Ein Taschengeld wird gezahlt.
Anzahl der Freiwilligen: 2
Voraussetzungen: Ein Führerschein ist von Vorteil, ebenso wie ein Interesse an kreativen und praktischen Tätigkeiten.
Besonderheiten: Es ist von Vorteil, wenn man sich gut mit sich selbst beschäftigen kann und selbstständig die Freizeitgestaltung organisieren kann. Durch die ländliche Lage von Tornsbjerggaard ist es nicht leicht, in die Stadt zu kommen, worauf man sich von vornherein einstellen sollte.
Dänemark kurzinfos
-
Bevölkerung
7 Millionen
-
Klima
Atlantisches Klima in Dänemark und den Färörer Inseln; Auf Grönland arktisch
-
Offizieller Name
Königreich Dänemark
-
Sprache
Dänisch