Österreich
Unterstützung in einer Behinderteneinrichtung
Unterstützung im Institut Hartheim in Alkoven
-
10-12 Monate
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Freiwilligendienst in einer Behinderteneinrichtung
Das Institut Hartheim ist ein Kompetenzzentrum für die Betreuung und Begleitung von Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Die Einrichtung bietet dabei verschiedene Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten an, die stets an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Bewohner/innen angepasst sind.
Bestandteile des Instituts Hartheim sind beispielsweise verschiedene Wohnformen, Hort und Werkstätten.
Grundsätzlich ist der Freiwilligeneinsatz in allen Bereichen des Instituts möglich.
Die Freiwilligen erhalten Unterkunft und Vollverpflegung im Institut Hartheim. Das Institut ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Aufgaben
- Gestaltung der Tagesstruktur der Bewohner/innen
- Begleitung im Beschäftigungsprozess
- individuelle Basisversorgung und Pflege
sonstige Qualifikationen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen
- Freude am Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Kommunikations- und Kritikfähigkeit
- Freude an der Arbeit im Team
Österreich kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Österreich
-
Klima
mitteleuropäisches Übergangsklima
-
Bevölkerung
9 Millionen
-
Sprache
Deutsch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Anforderungen:
- zwischen 18 und 28 Jahren alt
- gesundheitlich geeignet
- mittlere englische Sprachkenntnisse (oder Grundkenntnisse der jeweiligen Landessprache)
- motiviert sein, dich ein Jahr praktisch im sozialen Bereich auszuprobieren
- engagiert und interessiert an anderen Kulturen
Leistungen:
- Unterkunft und Verpflegung
- Taschengeld von mindestens 100,00€ pro Monat
- Auslandsversicherung (Kranken-, Unfall-und Haftpflicht)
- Vor-und Nachbereitung auf Seminaren in Deutschland
- Begleitseminare im Einsatzland
- pädagogische Betreuung und Beratung
Warum beim DRK?:
- Wir sind dem Qualitätsverbund "AKLHÜ" angehörig und dem DRK-Generalsekreteriat unterstellt. Dadurch erfahren wir:
- Qualitätsprüfungen
- fachlichen Austausch
- Beratung
- Weiterbildung
Mehr Informationen erhälst du unter www.drk-freiwillig-mv.de. Wir freuen uns auf dich!
Österreich kurzinfos
-
Bevölkerung
9 Millionen
-
Klima
mitteleuropäisches Übergangsklima
-
Offizieller Name
Republik Österreich
-
Sprache
Deutsch