Indien
weltwärts Bildungs- und Sozialprojekt: Shishya Society in Indien
Engagiere dich in einer Wohngemeinschaft und Schule für Kinder und Jugendliche und unterstütze die Lehrkräfte im Unterricht
-
10-12 Monate
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Berge, ländlich
-
Subtropen, Tropen
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
DEINE AUFGABEN ALS FREIWILLIGER
(nur für männliche Freiwillige)
Als Freiwilliger in der Shishya Society wirst du Teil der Gemeinschaft und unterstützt die Schüler*innen und Lehrer*innen im Unterricht und darüber hinaus. Auf diese Weise bereicherst du den Alltag der Kinder und alle können voneinander lernen.
Als Freiwilliger:
- assistierst du den Lehrkräften besonders im Deutschunterricht, beaufsichtigst die Kinder beim Lernen und hilfst bei den Hausaufgaben.
- spielst du mit den Kindern und hast die Möglichkeit, dich deinen individuellen Talenten entsprechend einzubringen.
- bringst du den Kindern die kreativen Tätigkeiten näher, die du persönlich gut beherrschst und gerne tust – z.B. malen, basteln, reparieren, Theater, Sprachenlernen, bestimmte Sportarten, Musik, Geografie, etc.
- unterstützt du jedes zweite Wochenende die house parents in der Wohngemeinschaft für die kleineren Jungen.
Während deines Freiwilligendienstes bist du in einem kleinen Volunteer-Haus auf dem Campus untergebracht, wo du dir ein Zimmer ggf. mit einem Mitfreiwilligen teilst.
Indien kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hindi und Englisch
ÜBER DAS PROJEKT
Die Shishya Society ist eine seit 1995 registrierte gemeinnützige Organisation, ansässig im Distrikt Dehra Dun im nördlichen Indien, die sich auf vielfältige Weise vernachlässigter oder (halb-)verwaister Kinder annimmt. Sie bietet ca. 50 Jungen in zwei großen „Familien“ sowohl ein Zuhause, in dem sie Gemeinschaft, familiäre Strukturen, Nähe und Vertrauen (wieder) erfahren, als auch eine Zukunftsperspektive – das Ziel ist es, den jungen Menschen Fertigkeiten und Fähigkeiten mit auf den Weg zu geben, die ihnen eine solide berufliche Zukunft ermöglichen. In Indien, besonders in ländlichen Gebieten erhalten nur wenige Kinder eine ausreichende Schulbildung. Die Shishya School öffnet diesen Jungen, sowie Jungen und Mädchen aus den umliegenden Dörfern, den Zugang zu Bildung und vermittelt ihnen Werte wie Familiensinn, Nächstenliebe, Respekt und Toleranz. Das Zusammenleben ist sehr familiär und christlich-religiös. Du solltest diese Lebensweise akzeptieren, bist aber nicht verpflichtet selbst besonders religiös zu sein. Viele Lehrer*innen leben mit ihren Familien auf dem Campus, sodass du hier verschiedene Aspekte des Zusammenlebens und der Kultur miterlebst.
Indien kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Sprache
Hindi und Englisch