Brasilien
Wiederaufforstung und Umweltbildung im Research Center IRACAMBI/Brasilien
Seit 1999 arbeitet Iracambi im ländlichen Raum für Natur- und Umweltschutz, sowie an der ländlichen Entwicklung des Tales Graminha im Distrikt Rosário da Limeira, Minas Gerais, Brasilien.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Berge, ländlich
-
Tropen
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Unser Nordpartner, das Südamerika-Zentrum Hannover e.V. pflegt eine Partnerschaft mit IRACAMBI in Brasilien. Seit 1999 arbeitet Iracambi im ländlichen Raum für Natur- und Umweltschutz, sowie an der ländlichen Entwicklung des Tales Graminha im Distrikt Rosário da Limeira, Minas Gerais, Brasilien. Weitere Aktivitäten sind in Naturschutzgremien und Menschenrechtsarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. 50 ha der Fazenda Iracambi bestellt die NGO Amigos Iracambi und hat diese vollständig aufgeforstet. Die Fläche grenzt an einen Nationalpark, hier ist ein kleines Research Center entstanden. Das Center beinhaltet ebenfalls eine Umweltbildungsstation. Weiterhin findet Bildungsarbeit für ländliche Entwicklung in den Gemeinden und Schulen der umliegenden Kommunen statt. Bisher konnten 120.000 Bäume durch Projekte aufgeforstet werden.
Die Freiwilligen leben unter einfachen Lebensbedingungen im Naturschutzgebiet. Es steht eine lokale Unterkunft zur Verfügung und Verpflegung wird gestellt. Die Freizeitgestaltung findet hauptsächlich im Center (ggf. mit anderen internationalen Praktikanten) statt. Meistens wird englisch gesprochen, das Erlernen von Portugiesisch ist empfehlenswert und Unterricht kann vermittelt werden. Eigeninitiative für Arbeitsinhalte wie auch Freizeitgestaltung sind hilfreich. Der Einsatzort ist im ländlichen Raum und ca. 30 km von der nächsten größeren Stadt entfernt.
Brasilien kurzinfos
-
Offizieller Name
Föderative Republik Brasilien
-
Klima
Tropisch und subtropisch
-
Bevölkerung
208 Millionen
-
Sprache
Portugiesisch
Deine Aufgaben:
Unter Anleitung der Mitarbeiter*innen unterstützen die Freiwilligen
- bei Aufforstungsmaßnahmen
- in der Pflege in der Baumschule
- bei Renovierungen der Wanderwege
- bei der Seminararbeit in den Gemeinden oder Schulen
- Naturschutzmaßnamen durchzuführen
- bei der Datenerfassung für Naturschutzkartierungen sowie die Verarbeitung zu geografischen Karten
- das Heilpflanzenprojekt mit Demonstrationspflanzungen und Heilpflanzenkartierungen
- bei der Mitorganisation außerplanmäßiger Aktivitäten
Anforderungen an dich:
- Portugiesisch-Kenntnisse mindestens A1, Englisch-Kenntnisse von Vorteil
- Hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Selbständigkeit
- Großes Interesse an der Natur und Naturschutzfragen
- Du solltest in der Lage sein, dich einfachen Lebensbedingungen anzupassen
- Gute körperliche Kondition (manchmal weite und steile Wege)
- Fähigkeit, sich an die Regeln des Gastlandes zu halten und die Bereitschaft sich an die Regeln der Organisation zu halten sowie Autoritäten und Hierarchien vor Ort zu akzeptieren
- Konstruktiver Umgang mit schwierigen/ungewohnten Situationen
- Kreativität, konzeptionelle Stärke, Zielstrebigkeit und Ausdauer
- Idealerweise Erfahrung mit (Projekt-)Arbeit in Schulen/Hochschulen/Bildungseinrichtungen
Brasilien kurzinfos
-
Bevölkerung
208 Millionen
-
Klima
Tropisch und subtropisch
-
Offizieller Name
Föderative Republik Brasilien
-
Sprache
Portugiesisch