Argentinien
Amaranta Asociacion Civil, Buenos Aires
Mithilfe bei der Unterstützung von benachteiligten und verwaisten Kleinkindern
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
urban
-
Tropen
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Dieses Wohnheim bei Buenos Aires nimmt vorübergehend benachteiligte und verwaiste Kleinkinder auf und führt sie mit Eltern zusammen. Das Wohnheim Amaranta liegt in San Isidro, einer ruhigen bürgerlichen Vorstadt von Buenos Aires mit schönen Parks und Stadthäusern. Das Zentrum von Buenos Aires ist ca. 15 Kilometer entfernt.
Die Einrichtung nimmt Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren auf, die verwaist, verlassen, Opfer von Misshandlung, Missbrauch oder in einer sozial schwachen Situation sind, bis ihre rechtliche Situation geklärt ist. Die Kinder leben so lange in der Einrichtung, bis sie entweder in ihre biologischen Familien zurückkehren oder Adoptiveltern für sie gefunden werden konnten.
Das Wohnheim Amaranta arbeitet auf Basis der Waldorfpädagogik. Ziel ist es, der leiblichen Familie, der Großfamilie und/oder der Adoptivfamilie Räume der Betreuung zu bieten, sie zu unterstützen und zu begleiten. Die Arbeit basiert auf dem Respekt für jedes einzelne Kind und der Wertschätzung seiner Bindung zur jeweiligen Bezugsperson.
Das Wohnheim bietet Platz für 15 Kinder in sozial schwierigen Verhältnissen. Sie werden von 24 Pfleger*innen und zahlreichen Freiwilligen betreut. Über die Sicherung ihrer Grundbedürfnisse wie Hygiene und Verpflegung hinaus wird den Kindern genügend Raum für ihre Entfaltung geboten. Dazu gehören auch Spiele und Spaziergänge an der frischen Luft.
Freiwillige begleiten die Arbeit der Pfleger*innen, die den jeweiligen Kindergruppen zugeteilt sind. Diese Gruppen richten sich nach dem Alter und der Entwicklung der Kinder. Bei der Gruppenzuteilung werden die Vorlieben der Freiwilligen berücksichtigt.
Argentinien kurzinfos
-
Offizieller Name
Argentinische Republik
-
Klima
Mehrere Klimazonen von kalt bis subtropisch
-
Bevölkerung
44 Millionen
-
Sprache
Spanisch
Erwartungen und Voraussetzungen:
Freiwillige sollten gerne mit Kindern und anderen Erwachsenen zusammenarbeiten und flexibel mit wechselnden Situationen umgehen können. Mindestalter: 18 Jahre. Sie sollten über Grundkenntnisse in Englisch oder Spanisch verfügen. Künstlerische oder musikalische Fähigkeiten sind keine Voraussetzung, aber helfen sehr im Umgang mit den Kindern. Hilfreich sind auch handwerkliche Fähigkeiten.
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche:
Die Freiwilligen unterstützen die Pfleger*innen bei der Betreuung der Kleinkinder.
Je nach Fähigkeiten sind zusätzliche Tätigkeiten wie etwa kleine Reparaturarbeiten am Haus möglich.
Freiwillige arbeiten am Vor- und am Nachmittag jeweils vier Stunden. Der Samstagnachmittag und der Sonntag sind frei. Hinzu kommt ein freier Vormittag in der Woche.
Unterkunft und Verpflegung:
Freiwillige sind in einem eigenen Zimmer mit Bad in einem getrennten Teil der Einrichtung untergebracht. Sie werden von der Einrichtung verpflegt.
Freizeitmöglichkeiten:
Die Einrichtung verfügt über einen Garten und Außenflächen. Zudem liegt sie in einem ruhigen Wohnviertel, das sich für Spaziergänge anbietet. Die Millionenstadt Buenos Aires mit ihrem umfangreichen Kultur- und Unterhaltungsangebot ist in 45 Minuten mit dem Zug zu erreichen. Den Freiwilligen wird eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr sowie ein Fahrrad zur Verfügung gestellt.
Argentinien kurzinfos
-
Bevölkerung
44 Millionen
-
Klima
Mehrere Klimazonen von kalt bis subtropisch
-
Offizieller Name
Argentinische Republik
-
Sprache
Spanisch