Tschechien
Arbeiten im Sozialtherapeutischem Zentrum Tabor
Landschaftlich wunderschön gelegen, nahe dem böhmischen Riesengebirge und 1h von Prag, liegt diese einzigartige Gemeinschaft.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich, stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Nicht so weit weg, und trotzdem eine ganz andere Welt. Tabor Zentrum ist eine Oase der Ruhe für Kurse und Seminare, wo sich Menschen aus ganz Europa treffen und gemeinsam etwas gestalten (Sozialtherapie, Mal-und Musiktherapie, Zeitgeschichte, Handwerk und pädagogische Kurse). Das Zentrum besteht aus einem Seminarhaus, biologischer Landwirtschaft und einem Familienhaus, das aktuell rekonstruiert wird. Im Umkreis des Zentrums gibt es handwerkliche Werkstätten (Instrumentenbau, Schreinerei für Möbel) und andere befreundete Initiativen (sozialer Heilpflanzen-Garten, Bio-Gärtnerei). Die Idee des Zentrums ist, das gemeinsame Leben von Menschen mit- und ohne Behinderung, die zusammen in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und im Handwerk arbeiten. Im Tabor Zentrum werden Kühe, Pferde, Ziegen, Schafe und Hühner gezüchtet und biologischer Gemüse- und Getreideanbau betrieben. Das Zentrum begleitet Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene mit sozialtherapeutischen Bedürfnissen, wobei auch Praktikanten und Freiwillige helfen. Freiwillige erleben und leben inmitten einer besonderen Gemeinschaft. Das umfassende kulturelle Leben im Dorf wird durch Freunde und weitere Familien im Dorf belebt (Weihnachtsspiele, Jahresfeste, Theater u.a.). Der Ort ist anders - besonders! Es gibt viel zu tun, vor allem im Rahmen des Gemeinschaftslebens und der Landwirtschaft (nicht primär Betreuung). Das Sozialtherapeutische Ausbildungszentrum wurde 1993 von der anthroposophischen Psychologin Dr. Anezka Janatova gegründet für Sozialarbeiter und Studenten für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie (Akademie für Sozialkunst Tabor). Seit 1997 ist Tabor Zentrum Mitglied in tschechischem Verein für (anthroposophische) Heilpädagogik, Sozial- und Kunsttherapie. Vom Tabor Zentrum geht ein starker Impuls für viele andere gegründete Initiativen in Tschechien aus.
Es gibt diverse Möglichkeiten die Freizeit zu gestlaten, zum einen Innerhalb der Einrichtung beispielsweise mit der
Teilnahme am Unterricht der Studenten, gemeinsames Singen, Musik machen, Theater spielen, Spinnen, Weben.
Vorträge zu tschechischen Märchen/Geschichte
Im Zentrum findet regelmäßig ein anthroposophischer Gesprächskreis statt (ggf auch auf deutsch oder englisch). Zum anderen sind Spaziergänge in der Natur, Besuche der Aktivitäten von anderen Dorfgemeinschafts-Mitglieder, Ausflüge ins böhmische Riesengebirge, u.a., Exkursionen in Museen, bei lokalem Geologe usw. möglich.
Tschechien kurzinfos
-
Offizieller Name
Tschechische Republik
-
Klima
gemäßigtes Kontinentalklima
-
Bevölkerung
11 Millionen
-
Sprache
Tschechisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Die Freiwilligen helfen in den täglichen Aufgaben. Folgende können u.a. dazugehören
- tägliche Betreuung der Tiere Betreuung (Füttern, Misten, eventuell - für erfahrene - individuelle Arbeit mit Pferde)
- Hilfe im Haus (Kochen für Seminaristen, Putzen, Organisation von Feste u.a.)
- individuelle Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen
- eventuell deutsche Korrekturen
Die Freiwilligen werden in einem Zweibettzimmer in unserem Seminarhaus oder Familienhaus untergebracht.
Die Freiwilligen sollten Freude und Lust auf das Leben in einer kleinen Lebensgemeinschaft haben, flexibel sein, Lust zum lernen und kommunizieren haben, sie sollten selbstständig arbeiten und Empathie besitzen.
Tschechien kurzinfos
-
Bevölkerung
11 Millionen
-
Klima
gemäßigtes Kontinentalklima
-
Offizieller Name
Tschechische Republik
-
Sprache
Tschechisch