Tansania

Assistenz an einer Secondary School und Mitarbeit am Kolonialismus Projekt der Schulpartnerschaft

Die Schulpartnerschaft zwischen der Helene-Lange-Schule und der Msitu wa Tembo Secondary School besteht seit über zehn Jahren. Gemeinsam haben sie bereits an diversen Projekten in beiden Ländern gearbeitet.

  • 10-12 Monate

  • Eigenbeitrag

  • Flugkosten werden gestellt

  • Unterkunft / Verpflegung werden übernommen

  • Es gibt Taschengeld

  • Berge, ländlich

  • Subtropen

Angeboten von

Mehr Informationen >


Angeboten im Rahmen von
weltwärts .

Die „Msitu Wa Tembo Secondary School“ befindet sich in Langasani, einem kleinen Ort in der Nähe der Provinzhauptstadt Moshi am Fuße des Kilimandscharo. Die Schüler*innen der sind zwischen 13 und 20 Jahre alt. Viele von ihnen leben unter der Woche im Internat der Schule. Die Schülerschaft ist kulturell vielfältig zusammengesetzt. Es gibt Moslems und Christen verschiedener Konfessionen, unter ihnen auch viele Massai-Kinder. Die ca. 650 Schüler und Schülerinnen werden von 12 engagierten Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Die Klassen sind mit ca. 50 Schüler*innen sehr groß.

Die Schulpartnerschaft zwischen der Helene-Lange-Schule und der Msitu wa Tembo Secondary School besteht seit über zehn Jahren. Gemeinsam haben sie bereits an diversen Projekten in beiden Ländern gearbeitet.

Ziel des Projekts ist es, den interkulturellen Austausch zwischen den Schüler*innen sowie den Lehrer*innen beider Projektschulen weiter zu vertiefen und zu intensivieren.

Außerdem soll das Projekt die Bildungschancen (u.a. durch Sach-, Recherche-, Kooperations- und Medienkompetenz) der Schüler*innen unserer Partnerschule (und weiterer Schulen) erhöhen und damit die Kollegen*innen bei ihrer Bildungsarbeit unterstützen.

Tansania kurzinfos

  • Offizieller Name

    Vereinigte Republik Tansania

  • Klima

    feucht tropisch mit Trocken- und Regenzeiten

  • Bevölkerung

    50 Millionen

  • Sprache

    Kisuaheli

Mehr Informationen >

Angeboten von

Mehr Informationen >


Angeboten im Rahmen von
weltwärts .

Deine Aufgaben:

 

  • Unterstützung der Schüler*innen und Lehrer*innen im Unterricht
  • Mithilfe in der Vor- und Nachbereitung des aktuellen Projektes zum Kolonialismus, das im Herbst 2022 in Tansania und in 2023 in Deutschland stattfindet
  • Angebot von AGs (z.B. Hausaufgabenhilfe für Schüler*innen, Computerunterricht), Planung und Mitgestaltung von besonderen Schulaktivitäten, Mitarbeit im German-Club.
  • Das Hauptziel ist das Intensivieren des interkulturellen Austausches in der langjährigen Partnerschaftsarbeit der Schulen.
  • Die Freiwilligen sollen Verständnis für andere Lebensweisen entwickeln, lernen eigene Denkmuster zu hinterfragen und lernen Lösungsstrategien für globale Probleme zu entwickeln.

 

Anforderungen an dich:

 

  • Interesse und Spaß an interkultureller Zusammenarbeit
  • gute Englischkenntnisse
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit Jugendlichen
  • hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Organisationsvermögen besonders in Bezug auf die AG
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft Kisuaheli zu lernen
  • Sensibilität für Kinder und Jugendliche in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen
  • Interesse am aktuellen Projektthema "Kolonialismus", Basiswissen im Umgang mit Computerprogrammen des Alltags.

Tansania kurzinfos

  • Bevölkerung

    50 Millionen

  • Klima

    feucht tropisch mit Trocken- und Regenzeiten

  • Offizieller Name

    Vereinigte Republik Tansania

  • Sprache

    Kisuaheli

Mehr Informationen >

Wir konnten dein Interesse wecken?

Bewirb dich direkt hier

Anfrage

Bewirb dich direkt hier

Wenn Du Dich auf weitere Stellen bewerben möchtest, solltest Du Dich registrieren. Mit einem Account kannst du auch mehrere interessante Projekte speichern.

Deine Nachricht*

* diese Felder sind Pflichtfelder

Deine Bewerbung wurde erfolgreich Übermittelt.

overlay-spinner

Loading...

Erzähle anderen davon: