Indien
Beitrag zur Entwicklung eines benachteiligten Stadtviertels - Mitarbeit bei Human Wave, Lalkuthi
für 11 Monate mit weltwärts nach Indien
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Du arbeitest gern mit Kindern und möchtest ein soziales Projekt unterstützen? Dann ist Human Wave India vielleicht die richtige Adresse für dich.
In verschiedenen Einsatzstellen bietet die NGO Nachhilfe-Tutorials an, in denen der oder die Freiwillige morgens beim Unterricht mitarbeitet. Am Nachmittag kannst du verschiedene bestehende Freizeitangebote weiterführen und sogar eigene Ideen einbringen und umsetzen. Auch für einmalige Aktionen, wie einen Zahnputzworkshop oder ähnliches gibt es Raum.
Indien kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hindi und Englisch
Das Projekt:
Die NGO Human Wave wurde 1998 gegründet und arbeitet lokal, um die Lebensqualität der Slumbewohner in Mankundu zu verbessern. Dazu werden Projekte zur Integration, zur Unterstützung von Frauen und zur Selbsthilfe durchgeführt und Stipendien an Schüler*innen vergeben. Außerdem werden Gesundheitsmaßnahmen durchgeführt. Als Freiwillige*r unterstützt du nicht nur ein Projekt, sondern die gesamte Organisation.
Welche Aufgaben wirst du haben?
Morgens schließt du das Tutorialgebäude auf und läufst mit einer Glocke durch Lalkuthi um die Kinder zur Schule zu bringen. Du hilfst den Kindern beim Hände waschen, Zähne putzen und leitest den Morgen mit ihnen ein. Danach unterrichtest du die älteren Kinder der Klassen 1-6 spielerisch in Englisch und betreust die Krippenkinder. Später finden Nachmittagsaktivitäten statt, zum Beispiel Nachhilfe oder auch Bastelkurse. Du hilfst außerdem bei der Büroarbeit der Organisation und unterstützt auch andere Projekte wie Umwelterziehung oder den International Peace Day. In dreimonatigen Abständen schreibst du Berichte über deinen Aufenthalt und monatlich nimmst du an einem Jugendtreff für Kinder mit Stipendien teil. Auch eigene Projekte und Workcamps kannst du hier planen und durchführen. Falls du daran Interesse hast, kannst du bei der Vermittlung der bengalischen Kultur durch Lieder und Tänze mitwirken. Außerdem nimmst du an Communitymeetings teil, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Was solltest du mitbringen?
Du solltest gut Englisch sprechen und bereit sein Bengali zu lernen. Die Arbeit mit Kindern sollte dir Spaß machen und du solltest Eigeninitiative besitzen und verantwortungsvoll sein.
Wo findest du mehr Informationen?
Hier findest du die Projektausschreibung auf unserer Webseite und Erfahrungsberichte von früheren Freiwilligen.
Wie unterstützen wir dich?
Uns ist der persönliche Kontakt zu unseren Freiwilligen besonders wichtig. In unseren Info- und Auswahlwochenenden kannst du dir direkt ein Bild davon machen, was es bedeutet, einen Freiwilligendienst mit dem SCI zu machen. Du lernst unsere Rückkehrer*innen kennen, die von ihren Erfahrungen berichten und für deine Fragen offen sind. Wir schauen zusammen, welche Stelle am besten zu dir passen kann.
Durch Vorbereitungs- und Rückkehrerseminaren, durch eine/n ehrenamtliche/n Mentor*in und eine persönliche Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle begleiten wir dich durch dein Jahr.
Nach deinem Auslandsjahr gibt es bei uns vielfältige Möglichkeiten, deine Erfahrungen einzubringen, weiter zu lernen und dich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
Indien kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Sprache
Hindi und Englisch