Schweiz
Der Sonnenhof Arlesheim
Der Sonnenhof fördert und unterstützt Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen und begleiten sie
-
10-12 Monate
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Berge, ländlich
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Der Sonnenhof Arlesheim fördert und unterstützt Kinder und Jugendliche in der eigenen heilpädagogischen Sonderschule und begleitet sie mit einem vielfältigen Therapieangebot. Die Bewohner leben in betreuten Wohngruppen und sind tagsüber in Werkstätten tätig.
Es gibt zudem Betreuungsangebote in Internatswohngruppen und in der außerschulischen Tagesbetreuung. Das pädagogische und therapeutische Gesamtangebot ermöglicht die Entwicklung der Bewohner zu mehr Selbstständigkeit, verbesserten Erlebnis-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten sowie die Entwicklung und Ausbildung der kulturtechnischen und kognitiven Fähigkeiten.
In der anthroposophischen Einrichtung werden ungefähr 50 Menschen mit geistigen, seelischen oder körperlichen Entwicklungsstörungen betreut.
Schweiz kurzinfos
-
Offizieller Name
Schweizerische Eidgenossenschaft
-
Klima
alpin-gemäßigt
-
Bevölkerung
9 Millionen
-
Sprache
Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Die Freiwilligen arbeiten im sozialen und therapeutischen Bereich. Z.B. im Bereich Kinder und Jugendliche: Unterstützung im Alltag, Hilfe bei der Pflege, beim gemeinsamen Essen, Begleitung zur Schule, gemeinsamen Spaziergängen, Freizeitaktivitäten.
Das Wohnen im Dorf ermöglicht es, den individuellen Bedürfnissen der Bewohner nach Mobilität und Freizeitangeboten zu entsprechen. Dabei werden die Bewohner durch die Freiwilligen in ihrem Alltag unterstützt.
Angeleitet wird der IJFD-Freiwillige durch die zuständigen Betreuer und Therapeuten.
Schweiz kurzinfos
-
Bevölkerung
9 Millionen
-
Klima
alpin-gemäßigt
-
Offizieller Name
Schweizerische Eidgenossenschaft
-
Sprache
Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch