Uganda
Fördere die Bildung von gehörlosen Kindern in Uganda (St. Mark)
Unterstütze die Internatsschule St. Mark als Freiwillige*r
-
10-12 Monate
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Berge
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Warum keine Dienste ab einer Woche? – Das erfährst du ausführlich hier.
Flugkosten
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD werden deine Flugkosten – egal wohin – komplett übernommen.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt.
Taschengeld
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD bekommst du ein Taschengeld ausbezahlt, was dir zur freien Verfügung steht.
Die Gehörlosenschule St. Mark in Bwanda/Masaka möchte gehörlosen Kindern Zugang zur Bildung ermöglichen. Bildung wird als ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Lebensbedingungen gesehen. St. Mark umfasst einen Kindergarten, wo alle neuen Kinder die lokale Gebärdensprache lernen, und eine Gesamtschule bis Klasse 7. Die Kinder und Jugendlichen kommen im Internat unter.
Im Internat werden den Kindern und Jugendlichen viele Freizeitangebote gemacht, wie z.B. Sportangebote, Teilnahme an Tanzwettbewerben, im Schulgarten oder in der Schulwerkstatt.
Du möchtest raus in die Welt und dich persönlich weiterentwickeln? Dann mach einen Freiwilligendienst an der Gehörlosenschule St. Mark.
Uganda kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Uganda
-
Klima
tropisch
-
Bevölkerung
35 Millionen
-
Sprache
Swahili, Englisch
Aufgaben für Freiwillige:
- Unterstützung und Mitarbeit im Unterricht und/oder Unterstützung und Gestaltung der Nachmittagsfreizeit.
- Der*die Freiwillige kann sportliche, spielerische, kreative Angebote machen, insbesondere nachmittags und an den Wochenenden.
- Je nach Kenntnis und Interesse von der Schulleitung kann der*die Freiwillige in die Verwaltungsaufgaben mit einbezogen werden.
Anforderungen an die Freiwilligen:
- Interesse vor Ort die Gebärdensprache zu lernen
- Selbstständigkeit und Motivation
- Freude am Umgang mit Kindern
Anmerkung: Die Organisation ist offen für die Bewerbung von gehörlosen Freiwilligen!
Unterbringung:
Privatwohnung in der Nähe des Schulgeländes
Taschengeld und Übernahme der Reise- und Versicherungskosten:
- Den Freiwilligen wird ein monatliches Taschengeld gezahlt, die Kosten für die Flüge und die Versicherungen werden übernommen.
Pädagogische Ansprechpartner in Deutschland und vor Ort:
- Ja
Förderprogramm:
- weltwärts
Link zur Internetseite:
Uganda kurzinfos
-
Bevölkerung
35 Millionen
-
Klima
tropisch
-
Offizieller Name
Republik Uganda
-
Sprache
Swahili, Englisch