Polen

Freiwilligendienst im Jugend- und Begegnungszentrum in Wrocław (Breslau)

Mitarbeit in zwei soziokulturellen Zentren in DER pulsierenden Metropole im Westen Polens

  • 10-12 Monate

  • Es gibt Taschengeld

  • Berge, urban

  • gem. Zone

Wrocław ist die pulsierende Metropole für Jugendliche und Studenten im Westen Polens und die europäische Kulturhauptstadt 2016. Dazu ist sie die Hauptstadt der Wojewodschaft Dolny Śląsk (Niederschlesien). Von Berlin und Dresden ist man in 3-4h in der Stadt.

Der Verein "Tratwa” (Floß) betreibt zwei soziokulturelle Zentren in Wrocław in ehemaligen Bus- und Straßenbahnhöfen. Die beiden Einrichtungen sind v.a. Begegnungsorte für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, die dort ihre Interessen verwirklichen können.

Die beiden Einrichtungen der Organisation Tratwa:

Pracownia Projektów Międzykulturowych „ZAJEZDNIA - Depot“

Die interkulturelle Projektschmiede liegt im Westen der Stadt in direkter Nachbarschaft eines großes Indoor-Skateparks. Hier treffen sich Jugendliche und Senioren und Gruppen aus Deutschland übernachten ebenso in den Räumlichkeiten.

Centrum Kultury Akademickiej i Inicjatyw Lokalnych „CZASOPRZESTRZEŃ - Raumzeit“

In einem großen ehemaligen Straßenbahndepot befindet sich das Zentrum für Studentenkultur und lokale Initiativen. Die Gebäude bieten Platz für große Veranstaltungen wie Konzerte und Events. Hier bist du mit mehreren europäischen Freiwilligen tätig.

Tratwa organisiert in den beiden Gebäuden Angebote für Jugendliche (z.B. Jugendclub, Musik- und Theaterproben), Sprachkurse, unterschiedliche thematische Workshops und soziokulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Ausstellungen, Vorführungen, etc.) sowie Outdoor-Veranstaltungen (z.B. Foodtruck-Festival, Grillevent, Studentenevents). Vorhanden ist ein großes Angebot an Räumlichkeiten (große Hallen, Konzert- und Konferenzräume, Musik- und Proberäume, Werkstätten, Dunkelkammer, etc.), Technik und Animationsmaterialien.

Polen kurzinfos

  • Offizieller Name

    Republik Polen

  • Klima

    gemäßigtes See- und Kontinentalklima

  • Bevölkerung

    38 Millionen

  • Sprache

    Polnisch

Mehr Informationen >

Zielgruppe:

Jugendliche zwischen 13 und 23 Jahren sowie Erwachsene und Senioren

Arbeitsaufgaben:

Die Aufgaben der Freiwilligen bei TRATWA sind vielfältig und abhängig von den eigenen Stärken und Fähigkeiten.

Es gibt feste Programmpunkte, die regulär stattfinden, wie z.B. Jugendclub, Sprachkurse und thematische Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren (Sprach-Café, Kochworkshops, etc.). Es finden aber auch gelegentlich große Veranstaltungen, wie Konzerte, Konferenzen, Messen, usw. statt.

Die Freiwilligen können z.B. erlernen/ausprobieren,

  • wie man im Jugendclub die Jugendlichen dazu motiviert eigene Ideen zu realisieren,
  • wie man beim Sprachkurs mit einer Gruppe Sprachanimation durchführen kann,
  • wie man bei Picknicken den Kindern und ihren Eltern beibringt, Stelzen zu laufen, zu Jonglieren, etc.

Die Freiwilligen unterstützen die Organisation außerdem im Kontakt mit deutschen Partnerinstitutionen (z.B. Seniorengruppe aus Görlitz, Jugendgruppe aus Rosenheim) und wird so auch als Assistent an deutsch-polnischen Jugendbegegnungen teilnehmen. Zudem wird Hilfe bei der Pflege des Gartens und der Umgebung, sowie der Vor- und Nachbereitung von Räumlichkeiten benötigt. Auch bei der Redaktion der Internetseite des Vereins TRATWA und bei Verwaltungsarbeit unterstützen die Freiwilligen die Mitarbeitenden.

Finanzen & Versicherung:

  • IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert.
  • Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld.
  • Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung
  • Es wird von uns kein Spenderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld.
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • großes Angebot an WG-Zimmern in Wrocław, je nach Bedürfnissen und Budget

Sprache:

Vorkenntnisse in der polnischen Sprache sind sehr hilfreich, aber nicht notwendig um den Dienst zu starten. Wenn du noch kein Polnisch kannst, vermitteln wir dir einen Sprachkurs und beteiligen uns an den Kosten. Darüber hinaus unterstützen wir dich methodisch beim Spracherwerb. Polski nie jest trudny!

Seminare:

Wir führen 5 deutsch-polnische Seminarwochen in unterschiedlichen Orten der Region durch. Dadurch kannst du die Grenzregion erkunden und mit anderen deutschen und polnischen Freiwilligen in Kontakt kommen.

Polen kurzinfos

  • Bevölkerung

    38 Millionen

  • Klima

    gemäßigtes See- und Kontinentalklima

  • Offizieller Name

    Republik Polen

  • Sprache

    Polnisch

Mehr Informationen >

Wir konnten dein Interesse wecken?

Bereit für den nächsten Schritt?

Anfrage

Ja, ich habe Lust auf ein FIJ.
Ja, ich bin bereit loszugehen.

Wenn Du Sich auf weitere Stellen bewerben möchtest, solltest Du Dich registrieren. Mit einem Account kannst du auch mehrere interessante Projekte speichern.

Deine Nachricht*

* diese Felder sind Pflichtfelder



YEAH!

Deine Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Dein Interesse an einem Freiwilligen Internationalen Jahr (FIJ) kann der Anfang einer einzigartigen Reise zu neuen Perspektiven, Abenteuern, persönlichem Wachstum und unvergesslichen Lernerfahrungen sein. Wir danken dir für deinen Mut, deinen Traum vom FIJ zu verfolgen.

Schau bald in dein E-Mail Postfach - dort erwartet dich in Kürze eine Bestätigungsmail zur Übermittlung deiner Anfrage.

Wie geht es weiter?

Deine Anfrage wird nun zu den Expert*innen für dein gewähltes Lieblingsprojekt weitergeleitet. Sie werden sich in Kürze mit weiteren Details zu den nächsten Schritten bei dir melden. Bitte hab Verständnis dafür, dass dies etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.

Wir bitten um deine Geduld und freuen uns, dass du für deinen Traum vom FIJ losgehst.

Alles Liebe und bis bald!

Dein Team von freiwillig-freiwillig

overlay-spinner

Loading...

Erzähle anderen davon: