Ruanda
Freiwilliges Internationales Jahr im Zentrum für Kinder mit Behinderung in Cyangugu/Ruanda
Werde Teil des Projektes im "Centre des Handicapes St. Francois d'Assise" bei der Unterstützung von Kinder mit Behinderung
-
10-12 Monate
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich, stadtnah
-
gem. Zone
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Das Therapiezentrum in Rusizi, Ruanda ist für Kleinkinder mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen und bietet einen stationären Bereich mit etwa 30 Plätzen. Die Kinder wohnen mit einem Familienmitglied, meist der Mutter, für mehrere Monate im Zentrum und sollen durch, vor allem Physiotherapie, und ergänzendes Angebot ihre motorischen Fähigkeiten ausbauen.
Das Zentrum wird von Schwestern des Franziskanerordens geführt. Therapeuten unterstützen die Schwestern. Die Mütter sind oft allein für ihre Familie verantwortlich und können in der Zeit im Zentrum den Fokus auf ihr behindertes Kind legen.
Besonderes Augenmerk wird auf die Nachsorge in Form aufsuchender Familienarbeit gelegt.
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der aktuellen Lebenslage der Familien durch die medizinische Versorgung und die Nachsorge, aber auch den Kindern neue Perspektiven aufzuzeigen mit adäquaten Angeboten.
Dein Tätigkeitsbereich liegt vor allem in der Freizeitbeschäftigung der Kinder und deren Begleitung. Darüber hinaus hilfst du nach Anleitung durch Fachpersonal bei der Durchführung einfacher physiotherapeutischer Übungen und übernimmst organisatorische Aufgaben des Zentrums.
Du stehst mit dem BDKJ im engen Kontakt durch Informationsaustausch und anhand Videokonferenzen, verfasst Erfahrungs- und Reflexionsberichte und bist im Anschluss nach deinem Freiwilligendienst als Multiplikator gewünscht.
Der Dienst soll einen Beitrag zum interkulturellen und globalen Lernen auf beiden Seiten leisten.
Ruanda kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Ruanda
-
Klima
feucht-mildes Hochlandklima
-
Bevölkerung
12 Millionen
-
Sprache
Kinyarwanda, Englisch, Französisch, Swahili
Was solltest du mitbringen?
- Du bist zwischen 18 und 28 Jahre alt?
- Du möchtest dich entwicklungspolitisch engagieren?
- Du bist offen für andere Kulturen und Mentalitäten?
- Du bist solidarisch zu sozial benachteiligten Menschen?
- Du magst dich weiterentwickeln und bist interessiert, eine neue
Sprache zu lernen oder zu vertiefen? - Du willst Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sammeln?
- Du bist empathisch?
- Du bist motiviert, dich in den Arbeitsalltag und in das Team zu integrieren?
Um einen erfolgreichen Freiwilligendienst sicherzustellen, sind bestimmte Erwartungen an dich gerichtet:
- Bereitschaft, sich auf neue Umgebungen einzulassen
- Selbständigkeit, Kritikfähigkeit und Engagement
- Körperliche und seelische Gesundheit
- Kenntnisse der französischen Sprache
- Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Für eine gute Zusammenarbeit legen wir großen Wert auf:
- Zuverlässigkeit in Bezug auf die Vorbereitung und die Kommunikation
- Teilnahme an Vorbereitungsseminaren
- den Erwerb von Grundkenntnissen der ruandischen Kultur,
pädagogische Konzepte und Gewohnheiten
Warum sind wir die richtige Wahl für dein Freiwilliges Soziales Jahr?
- Wir verstehen das Freiwillige Soziale Jahr als Bereicherung auf beiden Seiten. Für dich voran als Lernerfahrung in der Entwicklungspolitik und der Kultur. Du lernst dich selbst und deine Fähigkeiten aus einer anderen Perspektive kennen und sammelst viele Erfahrungen, welche dich persönlich bereichern können und du im Idealfall später teilen kannst.
- Wir übernehmen die Funktion als Entsendeorganisation, bereiten dich umfassend auf dieses intensive Jahr vor und begleiten dich persönlich während deines Auslandaufenthaltes
- Wir übernehmen die Kosten von Flugkosten, Kranken-, Haftplicht-, Unfallversicherung und der Gesundheitsvorsorge
- Wir unterstützen bei der Beantragung des Visums
- Du erhältst ein Taschengeld
Ruanda kurzinfos
-
Bevölkerung
12 Millionen
-
Klima
feucht-mildes Hochlandklima
-
Offizieller Name
Republik Ruanda
-
Sprache
Kinyarwanda, Englisch, Französisch, Swahili