Tadschikistan

Klassenhelfer in einer deutschen Partner-Schulinitiative mit dem Goethe Institut

Die Schule ist eine PASCH-Schule (deutsche Partner-Schulinitiative in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut) mit 24 Klassen.

  • 10-12 Monate

  • Eigenbeitrag

  • Flugkosten werden gestellt

  • Unterkunft / Verpflegung werden übernommen

  • Es gibt Taschengeld

  • Berge, stadtnah

  • gem. Zone

Angeboten von

Mehr Informationen >


Angeboten im Rahmen von
weltwärts .

Mit insgesamt 1200 Schüler*innen sind die Klassen sehr groß und werden von 70 Lehrer*innen in zwei Schichten (vormittags und nachmittags) auf Persisch und Russisch unterrichtet. In einigen Klassen werden Elemente der Waldorfpädagogik gepflegt. In jeder Klasse sind 1-2 Kinder mit Förderbedarf integriert. Desweiteren gibt es in der Nähe ein Rehabilitationszentrum für Kinder mit Behinderung; insgesamt werden dort 205 Kinder betreut. Einzelne Lehrer*innen mit ihren Klassen pflegen den regelmäßigen Kontakt und unterstützen diese Kinder durch unterschiedliche Klassenprojekte. Die Schule befindet sich in einem Vorort von Chudschand, der zweitgrößten Stadt Tadschikistans. Das Schulgelände ist sehr groß. Die Schule liegt im Norden des Landes, an der Grenze zu Usbekistan und Kirgisistan in einer Ebene umgeben von einer sehr gebirgigen Landschaft. Die malerische Stadt Chudschand liegt im Ferghanatal, umgeben von Bergen, am Fluss Syrdarja und einem großen Stausee, dem "Tadschikischen Meer". Im Winter (Dezember bis Februar) ist es sehr kalt (bis -15°C) und windig, im Sommer kann es sehr heiß (bis 40°C) werden.
Es gibt Sportplätze (z.B. für Fussball), ein Schwimmbad, ein Jugendzentrum, ein Ruderclub. Wandern in der Natur. Der Fluss Syrdarja ist sauber, eignet sich wegen der starken Strömung aber nicht überall zum Schwimmen. In den kurzen Ferien können Freiwillige mit den Klassen wandern und reisen.

Hier geht's zum Blog der Freiwilligen Julia H. (2017-2018)

Tadschikistan kurzinfos

  • Offizieller Name

    Republik Tadschikistan

  • Klima

    kontinental

  • Bevölkerung

    9 Millionen

  • Sprache

    Tadschikisch, Russisch

Mehr Informationen >

Angeboten von

Mehr Informationen >


Angeboten im Rahmen von
weltwärts .

Die Schule beginnt um 8.00 Uhr und dauert bis ca. 17.15 Uhr.
Je nach Fähigkeiten sollen Freiwillige in folgenden Aufgabengebieten eingesetzt werden:
- Unterstützung der Klassenlehrer*innen in der Grundschule
- Unterstützung der Kinder mit Behinderung im Unterricht
- Unterstützung im Unterricht in den Bereichen Sport, Musik, Sozialspiele
- Unterstützung im Hort in der Betreuung der Kinder
- Mitarbeit in der Küche
- Mitarbeit in der Werkstatt (Schulmöbel restaurieren oder neue bauen)
- Instandhaltung der Gebäude
- Arbeit auf dem Feld während der Ackerbauepoche und bei der Baumwollernte
- Betreuung der Kinder auf einer Sommerreise
Arbeit mit den Kindern mit Behinderung im Rehabilitationszentrum,
Das Schuljahr geht von 1. September bis 10. Juni. Im Januar sind Ferien für die Schüler*innen, die Lehrer*innen haben in der Schule zu tun. Große Ferien sind ab 10. Juni bis 1. September. Freiwillige können in dieser Zeit ein Kinderferienlager unterstützen.
Freiwillige sind in einer Gastfamilie untergebracht. Verpflegung wird in der Gastfamilie und der Schule angeboten.
Die Lehrerschaft und Schülerschaft sind sehr gastfreundlich. Sie möchten einen offenen, netten, freundlichen jungen Menschen, der die einfachen dörflichen Lebensverhältnisse akzeptieren kann. Besonders im Winter kann es immer wieder zu Stromausfällen kommen. Wichtig sind Zuverlässigkeit, Verantwortung, Hilfbereitschaft, Kreativität. Willkommen sind praktische Fähigkeiten Zimmermannarbeit, Flöten, oder Gitarre spielen sowie die Freude am Malen, Plastizieren und Kochen. In den älteren Klassen ist es wünschenswert am Deutschunterricht teilzunehmen und zu unterstützen. Kenntnisse der russischen Sprache erleichtert Freiwilligen das Einleben, sind aber nicht Bedingung. Eine Motivation Russisch und/oder Tadschikisch (=Persisch) zu lernen, ist erwünscht.
Freiwillige können am Russisch- und Tadschikischunterricht hospitieren und die Sprache(n) lernen.


Tadschikistan kurzinfos

  • Bevölkerung

    9 Millionen

  • Klima

    kontinental

  • Offizieller Name

    Republik Tadschikistan

  • Sprache

    Tadschikisch, Russisch

Mehr Informationen >

Wir konnten dein Interesse wecken?

Bereit für den nächsten Schritt?

Anfrage

Ja, ich habe Lust auf ein FIJ.
Ja, ich bin bereit loszugehen.

Wenn Du Sich auf weitere Stellen bewerben möchtest, solltest Du Dich registrieren. Mit einem Account kannst du auch mehrere interessante Projekte speichern.

Deine Nachricht*

* diese Felder sind Pflichtfelder



YEAH!

Deine Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Dein Interesse an einem Freiwilligen Internationalen Jahr (FIJ) kann der Anfang einer einzigartigen Reise zu neuen Perspektiven, Abenteuern, persönlichem Wachstum und unvergesslichen Lernerfahrungen sein. Wir danken dir für deinen Mut, deinen Traum vom FIJ zu verfolgen.

Schau bald in dein E-Mail Postfach - dort erwartet dich in Kürze eine Bestätigungsmail zur Übermittlung deiner Anfrage.

Wie geht es weiter?

Deine Anfrage wird nun zu den Expert*innen für dein gewähltes Lieblingsprojekt weitergeleitet. Sie werden sich in Kürze mit weiteren Details zu den nächsten Schritten bei dir melden. Bitte hab Verständnis dafür, dass dies etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.

Wir bitten um deine Geduld und freuen uns, dass du für deinen Traum vom FIJ losgehst.

Alles Liebe und bis bald!

Dein Team von freiwillig-freiwillig

overlay-spinner

Loading...

Erzähle anderen davon: