Argentinien
KlassenhelferIn in einer Waldorfschule bei Buenos Aires
Die San Miguel Arcangel Waldorfschule wurde 1968 in San Isidro gegründet. San Isidro (nach dem Ortspatron, dem Heiligen Isidor von Madrid) ist ein Vorort der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Meer, stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Er liegt 25 Kilometer von ihrem Zentrum entfernt in der sogenannten Zona Norte mit üppigen Parks. Eine Gruppe von 15 Eltern hatte damals den starken Wunsch nach einer waldorfpädagogischen Erziehung für ihre Kinder und entschloss sich zum Aufbau einer eigenen Initiative. Heute besuchen etwa 500 Kinder den Kindergarten und die Schule und profitieren dabei von einem qualitativ hochwertigen Waldorfcurriculum.
Seit 1985 befindet sich die Schule auf einem eigenen Gelände in Villa Adelina, etwa 10 Autominuten vom alten Schulgrundstück entfernt. Bis 1997 umfasste die Schule die Klassen 1-7. Für sie entstand der Unter- und Mittelstufenbau. 2002 begann die Schule mit dem Aufbau einer eigenen Oberstufe. Die Schulgebäude wurden im organischen Stil erbaut und umfassen heute auch ein Oberstufengebäude, eine überdachte Allzweckfläche (für Eurythmieunterricht, Schulveranstaltungen) und ein Gebäude für die Freiwilligen.
Die vier Kindergartengruppen sind in einem Gebäude auf einem neu erworbenen Grundstück untergebracht, das einige hundert Meter von der Schule entfernt ist. Außerdem besitzt die Schule in Zarate ein 60ha großes Grundstück zur Wohnmöglichkeit. Das ganze Jahr über reisen Schüler mit Zelt zu landwirtschaftlichen Projekten auf das 100km entfernte Gut.
Ein Hauptaugenmerk der Schule liegt auf der Integration von Kindern mit Lernschwierigkeiten. So gibt es zwei Psychologen an der Schule, die zusammen mit den Familien die betroffenen Kinder betreuen. Außerdem bietet die Schule Nachmittagsunterricht in den Fächern Gartenbau, Tonen, Handarbeit, Werken, Orchester und Chorunterricht, sowie Theaterspiel. Ein Highlight dabei ist die jährliche Zirkusaufführung, die von Eltern, Lehrern und Schülern vorbereitet wird und deren Einnahmen dabei helfen, die ausstehenden Kredite der Schule zu finanzieren.
Mehr als 20% der Familien, die ihre Kinder an die Schule schicken, können nicht den vollen Schulbeitrag zahlen. Das dadurch entstehende monatliche Defizit wird von den restlichen Familien getragen. Trotz der nicht immer leichten finanziellen Situation bietet die Schule seit über 40 Jahren erfolgreiche Waldorfpädagogik und wird dies auch in Zukunft weiterführen.
Argentinien kurzinfos
-
Offizieller Name
Argentinische Republik
-
Klima
Mehrere Klimazonen von kalt bis subtropisch
-
Bevölkerung
44 Millionen
-
Sprache
Spanisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
In der Escuela San Miguel Arcangel gibt es 2 Einsatzbereiche für Freiwillige. in der Schule und im Kindergarten. Für die Schule wird 1 männlicher Freiwilliger gesucht. Die Arbeit dort umfasst die Erhaltung des Schulgeländes/-gebäudes und alles, was noch so im Alltag anfällt. Der Freiwillige ist sozusagen ergänzender Hausmeister in der Schule. (Wände streichen, Türen, Tische und Stühle reparieren). Spanischkenntnisse sind nicht unbedingt Voraussetzung!
Die weibliche Freiwillige arbeitet Vormittags im Kindergarten pädagogisch begleitend mit. Darüber hinaus engagiert sie sich Nachmittags in einem sozialen Projekts in der Gegend von Buenos Aires. Hier sind gute Spanischkenntnisse zwingend notwendig!
Dort gibt es verschiedene Gruppen von Kindergarten, älteren Kindern über Musik und Percusion bis hin zu der Arbeit mit Erwachsenen, in die sich die Freiwillige eingliedern kann. Das Projekt wird von ca. 30 Freiwillige (zum größten Teil aus Argentinien stammend) organisiert, geleitet und ausgeführt.
Aufgabe ist es in Zusammenarbeit mit den anderen Freiwilligen ein Nachmittagsprogramm für die Kinder zu organisieren und anzubieten, in der viel Kreativität, Durchhaltevermögen und Eigeninitiative gefragt ist. In den einzelnen Gruppen leiten und arbeiten zwischen 3-5 Freiwillige (aus Argentinien) mit der Freiwilligen aus Deutschland zusammen, sodass die Freiwillige unbedingt bereit sein muss im Team zu arbeiten.
Das Projekt besteht seit ungefähr 11 Jahren und ist darum sehr gut organisiert und entwickelt. Das Ziel ist es einen richtigen Kindergarten aufzubauen für den allerdings größere Räumlichkeiten und das Geld fehlen. Darum wäre es sehr hilfreich, wenn die Freiwilligen sich für Spendenaktionen einsetzten würden.
Die Unterbringung wird in Gastfamilien organisiert.
Für die Arbeit in der Schule ist handwerkliches Geschick wichtig, weil z.B. die Instandhaltung der Gebäude zu den Aufgaben gehört. Spanischkenntnisse werden nicht unbedingt vorausgesetzt. Für die Arbeit im Kindergarten ist Erfahrung mit Kindern unter 6 Jahren gefragt. Für das soziale Projekt ist Interesse an pädagogischer Arbeit und speziell für das Zusatzprojekt auch Organisationstalent und Eigeninitiative erforderlich, weil viel selbständig gestaltet werden muss. Bitte beachten. im Kindergarten sind unbedingt gute Spanischkenntnisse erfoderlich. Für die Tätigkeiten in der Schule ist dies nicht unbedingt erforderlich aber gerne gesehen.
Argentinien kurzinfos
-
Bevölkerung
44 Millionen
-
Klima
Mehrere Klimazonen von kalt bis subtropisch
-
Offizieller Name
Argentinische Republik
-
Sprache
Spanisch