Indien
Leben und arbeiten im Sadhana Village
Sadhana Village ist eine seit 1993 anerkannte gemeinnützige Organisation und liegt im Kolwan Valley, ungefähr 35 Kilometer außerhalb von Pune im Bundesstaat Maharashtra.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
In Sadhana leben ~30 Special Friends zusammen mit 7 Hausmüttern und 6 Freiwilligen in vier verschiedenen Häusern. Zusätzlich werden die Häuser von mehreren Haushaltshilfen, Co-Worker und kurzfristigen (inter-)nationalen Volunteers unterstützt. Zudem führt Sadhana seit einigen Jahren eine English Medium School (Grundschule) und das sogenannte "Rural Womans Projekt", in dem Frauen aus den umliegenden Dörfern regelmäßig zusammentreffen und Projekte zur Förderung der ländlichen Bevölkerung (vor allem der der Frauen) durchzuführen.
Während in der Nähe die große Stadt Pune liegt sowie vier Stunden mit dem Auto entfernt Mumbai, sind die umliegenden bewaldeten Hügel zum Teil ein Naturschutzgebiet mit vielen Vögeln, Affen und Rehen.
Die Region Kolwan Valley besteht aus 19 kleinen Dörfern mit etwa 21.000 Einwohnern.
Bitte lies dir die beiden Erfahrungsberichte durch
http://files.freunde-waldorf.de/eainfo/AB/60102_509341_AB.pdf
Und
http://files.freunde-waldorf.de/eainfo/Begl/AbschlussberichtSadhana2017.pdf
Indien kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hindi und Englisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Die Freiwilligen arbeiten mit den Special Friends. Sie begleiten die Erwachsenen mit Behinderung im Tagesablauf, im Haushalt und in den Werkstätten.
Der typische Tagesablauf beginnt um 7 Uhr in den Häusern, es wird gebetet und Tee getrunken. Um 9 gibt es Frühstück und um 10 Uhr das gemeinsame Gebet. Von dann bis 12 Uhr finden die Workshops und die Outdoor-Aktivitäten statt (z.B. Woodworkshop, Creative, Candleworkshop, Paperbag, Gardening, Kitchen work, Jewellery), welche durch die Freiwilligen geplant, organisiert und umgesetzt werden.
Um 13 Uhr gibt es Mittagessen und im Anschluss eine große Mittagspause.
Um 15 Uhr geht es weiter mit Workshops welche an einem oder zwei Tagen von den Freiwilligen gestaltet werden (z.B. Singen, Tanzen, Individuelle Einzelarbeiten usw.). Ab 16:30 Uhr gibt es dann eine gemeinsame Teepause. Danach folgt die Walkingtime in den jeweiligen Häusern, in welcher sich die Special Friends bewegen.
Bis zum Abendessen ist Zeit für die Umsetzung eigener Projekte sowie weitere Individuelle Arbeit mit einzelnen Special Friends (z.B. Germanclass, Einzelspaziergang, Gymnastik usw.).
In der Woche gibt es zwei freie Tage, an dem die Freiwilligen oft in die Stadt nach Pune fahren, die wunderschöne Umgebung zum Wandern nutzen sowie den nahegelegenen See besuchen.
Die Freiwilligen arbeiten sehr selbständig und eigenverantwortlich sowohl in den Häusern als auch in den Workshops und dürfen viel Verantwortung übernehmen. In Bezug auf die Arbeit mit den Bewohnern hat man viel Freiheit und neue Ideen für Workshops und Freizeitaktivitäten sind sehr gerne gesehen.
Freiwillige haben Gelegenheit in wöchentlichen Besprechungen die aktuelle Situation dazustellen.
Es werden Weiterbildungen zum Thema Heilpädagogik (Gentle teaching) und Sprachunterricht in der Lokalsprache, sowie Hindi angeboten.
Für persönliche Gespräche je nach Bedarf steht die Mentorin (Medha Tengshe) bereit, durch sie erhalten die Freiwilligen eine umfassende Einführung in den Arbeitsplatz.
Frühstück, Mittag und Abendessen (indisch/vegetarisch).
Unterbringung im privaten Zimmer (für 1-2 Personen) innerhalb des Sadhana Campus.
Musikalische und handwerkliche Fähigkeiten sind gerne gesehen. Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Gerne mit Vorerfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
Es ist eine herausfordernde Arbeit mit allem was eine Lebensgemeinschaft fordert, aber auch sehr liebevoll und besonders! Ein Ort um tatkräftig selbst etwas auf die Beine zu stellen.
Indien kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Juli bis September Monsun; April bis Juni Trockenzeit
-
Offizieller Name
Republik Indien
-
Sprache
Hindi und Englisch