China
Mithilfe im World Waldorf Camp in China
Mitten im Mündungsgebiet des Jangtsekiang liegt Shanghai, die ehemalige Fischerstadt, welche sich innerhalb weniger Jahre zu einer der größten Städte der Welt aufgeschwungen hat.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Meer, stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Von dort aus organisiert das World Waldorf Camp seit dem Jahr 2009 Begegnungscamps, in denen Waldorfpädagogik allen Interessierten näher gebracht wird. Kinder- und Jugendfreizeiten, Ausbildungsseminare zum Waldorf-Erlebnispädagogen bis zu Familienfreizeiten – vieles ist mit dabei! In diesen Camps können Teilnehmer*innen an ökologisch gut funktionierenden Orten die wunderschöne Natur Chinas in ursprünglicher Form erleben, wie zum Beispiel auf dem wilden Teil der Chinesischen Mauer (Suchstichwort im Internet: Eurythmie auf der großen Mauer).
Das World Waldorf Camp hat ein Büro in Shanghai, zu dem auch eine „Rooftop Lounge“ gehört. Diese Lounge auf dem Dach des Büros wird als Kreativzentrum genutzt, in dem verschiedenste Aktivitäten stattfinden. Dazu gehören Trainings, Konferenzen, Fortbildungen, Kinder-Bastelgruppen und Workshops, die teilweise von unseren ehemaligen Freiwilligen initiiert wurden. Vom Büro aus werden neben diesen Programmen auch alle Kooperations-Aktivitäten mit der Waldorf Vereinigung China u.a. koordiniert.
Die Verschmelzung der verschiedenen Kulturen ist dabei sehr spannend: Wir feiern gemeinsam sowohl das Chinesische Neujahr als auch westliche Feste wie Weihnachten und Ostern. Der internationale Austausch fängt also schon bei uns im Büro im multikulturellen Team an.
Das ideelle Ziel des World Waldorf Camps ist es, der Waldorfpädagogik eine Plattform zu bieten. Dadurch sollen chinesische Eltern und Familien einen Zugang zu waldorfpädagogischen Ansätzen erhalten, um sich ein eigenes Bild davon machen zu können. Auch soll den Kindern eine "Auszeit" vom zentralen Schulsystem angeboten werden, in welchem Kinder schon von klein auf mit tonnenweisen Prüfungen und Hausaugaben konfrontiert werden, sodass wenig Zeit für individuelle Vielfalt verbleibt. Ziel ist es auch, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unterschiedlichen Ländern einen erlebnisreichen Einblick in das China von heute zu gewähren, damit Völkerverständnis real gelebt werden kann. Auch begleiten wir chinesische Jugendliche und Kinder auf Reisen und zu Austauschprojekten in die Welt, um Freundschaftsbande zu knüpfen (u.a. nach Neuseeland, USA, Frankreich und Deutschland u.a.).
China kurzinfos
-
Offizieller Name
Volksrepublik China
-
Klima
Kontinental im Norden; subtropisch im Süden
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Sprache
Hochchinesisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Aufgrund der Vielfalt und Vielzahl unserer Programme, bieten wir zwei Positionen von Freiwilligenarbeit an:
1) Koordinator*in/Projektleiter*in
Für diese Arbeit ist viel Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit gefragt. Du wirst nämlich in allerlei Projekten wie den internationalen Sommerfreizeiten, Familienfreizeiten, Trainings und Workshops involviert sein. Dabei wirst du vor allem mit Waldorflehrer*innen und Betreuer*innen aus aller Welt in Kontakt sein, mitunter den USA, Neuseeland, Osteuropa etc. (du kannst die Palette noch weiter ausführen). Zudem freuen wir uns auch immer über neue Projektideen. So haben deine Vorgänger*innen bereits selbst internationale Sommerlager initiiert und koordiniert. Wer weiß, vielleicht setzt du diese Tradition fort?
Neben solchen Koordinationsarbeiten im Büro wirst du auch viel herum kommen. Um dir einen guten Einblick in unsere Tätigkeiten zu geben, wirst du zu Beginn an unseren Sommerfreizeiten in unterschiedlichen Teilen Chinas für einen Monat teilnehmen, welche du später mitkoordinieren wirst. Am Ende deines Freiwilligendienstes hast du dann die Chance, deine selbstkoordinierte Freizeit nochmal aus einer anderen Perspektive mitzuerleben. Je nach dem, was für Projekte du übernehmen wirst, gibt es auch viele andere Gelegenheiten China zu entdecken.
Solltest du besondere künstlerische oder musikalische Fähigkeiten mitbringen, kannst du auch gerne deine eigenen Workshops starten, z.B. Kinder-Bastelgruppe, Jugend-Abenteuer-Sport-Wochenenden, u.v.m. Wir haben viel Platz auf unserer Rooftop Lounge mitten in und über Downtown Shanghai für deine Ideen.
Natürlich bist du mit deinen Projekten nie alleine, denn wir arbeiten zusammen als Team und helfen uns stets gegenseitig. In unserem Team gibt es auch einige, die sich auf einen Chinesisch-Deutschen Sprachaustausch freuen würden.
Zeitraum: ab 1. August, 13 Monate
2) Vereinsarbeiter*in der Waldorf Vereinigung China
Als Vereinsarbeiter*in hast du die Ehre, die Tätigkeiten und Programme der Waldorf Vereinigung China zu organisieren und koordinieren. Dazu gehören Veranstaltungen wie chinaweite Konferenzen, Workshops, Fortbildungen, Seminare oder „Waldorf Salons“, auf denen waldorfspezifische Themen ausgetauscht werden. Du wirst dabei in Kontakt mit allerlei Waldorfinstitutionen in China, aber auch weltweit, sein und von Shanghai aus Waldorfinteressierte zusammenführen. Die Veranstaltungsorte sind nicht nur auf Shanghai begrenzt, sondern können je nach deinen Ideen in ganz China verteilt sein. Zusätzlich zum Projekt- und Eventmanagement wirst du auch die Vereinswebsite auf dem Laufenden halten.
Diese Arbeit ist vor allem wichtig, um die Energie und Kraft der vielen kleinen Waldorfinitiativen in China zu einem Netzwerk zu bündeln. Die Waldorfbewegung in China ist zwar noch recht jung, aber sie hat bereits viele Menschen in China erreicht, welche überzeugt sind, dass Kinder eine ganzheitlichere Erziehung brauchen anstatt unter immensem Druck ständig für Prüfungen zu lernen. Sie möchten nicht, dass Grundschulkinder bis spät in die Nacht Hausaufgaben machen oder Oberstufenschüler*innen nichts anderes tun als zu lernen. Waldorfpädagogik ist für sie eine ideale Alternative zum rigiden, staatlichen Schulsystem, weshalb sich viele Familien für Waldorfschulen entscheiden. Angesichts dieser Entwicklungen wird deine Arbeit vielleicht zu einer großen Reform im chinesischen Schulsystem beitragen?
Auch kleinere Veranstaltungen wie Kinder-Bastelstunden sind immer wieder gefragt. Solltest du also besondere künstlerische oder musikalische Fähigkeiten mitbringen, kannst du gerne deine eigenen Workshops starten. Wir haben Unmengen an Platz auf unserer Rooftop Lounge mitten in Downtown Shanghai für deine Ideen.
Und wie oben bereits gesagt: Du wirst stets von deinem Team unterstützt, mit welchem du deine Ideen (und Sprache) austauschen kannst. Denn nur zusammen habt ihr die Kraft coole Projekte durchzuführen.
Zeitraum: ab 1. August, 13 Monate
Generelle Auswahlkriterien:
- Eigeninitiative & Kreativität
- Sozialkompetenzen
- Offenheit & Neugier für die chinesische Kultur
- ein Herz für Kinder
- Englischkenntnisse (Chinesischkenntnisse sind ein Plus)
- bevorzugt: Erfahrung in der Waldorfpädagogik
- evtl. musikalische/künstlerische Fähigkeiten
Wir bieten:
- Weiterbildung durch Teilnahme an unterschiedlichen Trainings und Workshops (Waldorfpädagogik)
- Unterstützung bei der Wohnung-/Zimmersuche in Shanghai
- Visum: Unterstützung bei Visa durch die Einsatzstelle. Um ein Visum für China zu erhalten, wird ein Sprachkurs gebucht. Freiwillige tragen Kosten von 800 EUR, die restlichen Kosten von über 2000€ übernimmt die Einsatzstelle.
Freiwillige reisen mit einem 6-monatigen Sprachvisum ein, dass 1x einen Monat, und dann noch 1x um 6 Monate verlängert wird. Dafür müssen sie China verlassen, ausreisen, und wieder kommen. Die Reiseformalitäten und anfallenden Kosten übernimmt die Einsatzstelle WWC.
- Kostenübernahme von Verpflegung und Unterkunft in angemessenem Rahmen
- Reiseaktivitäten in ganz China
- Gestaltungsfreiheit, Unterstützung und Förderung eigener Initiativ-Projekte
- und vieles mehr (bitte kontaktieren Sie uns gerne im Vorlauf Ihrer Bewerbung!)
Kontakt
World Waldorf Camp
6F, 1930 Creative Garden
244 Liaoning Road, Hongkou
200080 Shanghai, China
Telefon: +86 21 5671 9905
E-Mail: info@waldorfcamp.org
Web: www.worldwaldorfcamp.org
Ansprechpartner
Frau Crystal Xu (XU Jing)
Telefon: +86 17321424629 mobile/WeChat
E-Mail: xu.jing@waldorfcamp.org
Photos:
WWC17 Beijing Great Wall.jpg
WWC17 Beijing Yue's Garden.jpg
WWC17 Yunnan.jpg
China kurzinfos
-
Bevölkerung
1,4 Milliarden
-
Klima
Kontinental im Norden; subtropisch im Süden
-
Offizieller Name
Volksrepublik China
-
Sprache
Hochchinesisch