Rumänien
Mithilfe in einer Lebensgemeinschaft für Jugendliche und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten
Casa Rozei ist eine Lebensgemeinschaft für Jugendliche und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Berge, ländlich, stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Die meisten von ihnen haben keine Familie. Die fünf Häuser, das Tagescenter und die Werkstätten befinden sich über die kleine Stadt Urlati verteilt. Momentan werden ca. 50 Personen von 35 Festangestellten betreut. Das ganze Jahr über werden Tätigkeiten in den Bereichen Hausarbeit, Küche, Wäscherei, Bäckerei, Reparatur und Instandhaltung durchgeführt, saisonal dazu noch Gartenarbeit, Weinanbau sowie Workshops zu den Themen Handarbeit, Knüpfen, Weben, Kerzenherstellung und Holzarbeit angeboten. Die Einrichtung liegt im Bezirk Prahova, am Eingang zum Tal, das zu den Karpaten führt und 70 km nördlich der Hauptstadt Bukarest. Das Klima ist gemäßigt kontinental mit kalten Wintern und heißen Sommern. Die Wirtschaft der Stadt basiert auf Ölfeldern, Weinanbau und Handel. Infrastruktur und wirtschaftliche Bedingungen sind schwach und der Lebensstandard niedrig.
In der Einrichtung gibt es eine Bücherei, Computer- und Internetzugang können arrangiert werden. Außerhalb der Einrichtung haben die Freiwilligen die Möglichkeit, einkaufen zu gehen, Restaurants, Internetcafés, Parks und orthodoxe Kirchen zu besuchen. Weitere kulturelle und landschaftliche Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe, z. B. die Städte Ploiesti und Bukarest, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Das Karpatengebirgsressort, das Schwarze Meer oder das Donau-Delta bieten sich für Kurztrips an.
Rumänien kurzinfos
-
Offizieller Name
Rumänien
-
Klima
kontinental
-
Bevölkerung
20 Millionen
-
Sprache
Rumänisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Freiwillige integrieren sich in den Tagesablauf der Einrichtung und gehen den Betreuern und Teilnehmern in Lebens- und Arbeitssituationen zur Hand, wobei es einen großen Freiraum gibt, eigene Begabungen und Kompetenzen zum Einsatz zu bringen (z.B. Musikinstrumente, Kunst, Handwerk). Des Weiteren können sie bei Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten mithelfen. Das Wohnheim ist das ganze Jahr über Vollzeit geöffnet.
Je nach Schicht, decken die Freiwilligen alle Bereiche im Lebens- und Arbeitsalltag ab. Sie werden einem Haus zugeordnet und werden in verschiedene Arbeitsaufträge eingearbeitet. Je nach Interessen und Fähigkeiten können Freiwillige mit einer kleinen Gruppe von Betreuten arbeiten und z.B. Musik, Bastelarbeiten oder ähnliches anbieten.
Die Freiwilligen sind normalerweise in Einzelzimmern im Haus einer Lebensgemeinschaft oder in einem Pavillon neben dem Hauptgebäude untergebracht. Für den Fall, dass gleichzeitig mehrere Freiwillige anwesend und nur noch Mehrbetträume zur Verfügung sind, müssten sich zwei Freiwillige ein Zimmer teilen. Die Badezimmer teilen sich die Freiwilligen mit den anderen Hausbewohnern. Die Hauptmahlzeiten werden zusammen mit den Hausbewohnern eingenommen (Spezielle Ernährungswünsche, z. B. Vegetarisch, werden berücksichtig, medizinische Aspekte können besprochen werden).
Freiwillige sollten einen ausgeprägten Verantwortungssinn mitbringen. Außerdem sollten sie englisch oder französisch sprechen, um sich mit ihren Mentoren zu verständigen und bereit sein, die rumänische Sprache zu erlernen, um mit den Menschen in der Einrichtung kommunizieren zu können. Es wird empfohlen, sich vor der Anreise mit Lernmaterial und Wörterbuch auszustatten. Sehr willkommen sind musikalische und handwerkliche Fertigkeiten, jedoch besitzt die Einrichtung kein Klavier und nur wenige Instrumente, so dass die Freiwilligen ihre Instrumente mitbringen sollten. Gerne gesehen sind auch Kenntnisse im Schreinern, Klempnern, Malen, Polstern o. ä.
Rumänien kurzinfos
-
Bevölkerung
20 Millionen
-
Klima
kontinental
-
Offizieller Name
Rumänien
-
Sprache
Rumänisch