Südafrika
Mithilfe in einer Waldorfschule in Johannesburg
Bereits seit 1960 befindet sich im Stadtteil Bryanston die etablierte Johannesburger Michael Mount Waldorf School, die sich mit dem Bryanston Organic & Natural Market ein Gelände teilt. Die Michael Mount School unterstützt in unterschiedlicher Weise andere Waldorfschulen, die sich noch im Aufbau befinden: die Inkanyezi Waldorfschool im Township Alexandra, die Lesedi Waldorfschool im ländlichen Raum der Limpopo Provinz und andere.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Die Einrichtung ist eine relativ große und finanziell gut gestellte Waldorfeinrichtung in Südafrika, die zweizügig etwa 680 Schüler*innen hat. Mehr als 65 Lehrer*innen ermöglichen Klassengrößen von ca. 24 Schüler*innen und eine ganzheitliche Bildung, die auf die Individualität der Einzelnen eingeht und normale Schulfächer mit handwerklichen und künstlerischen Aktivitäten kombiniert. So werden alle staatlich vorgegebenen Fächer, wie z.B. Mathematik, Biologie, Business Economics, Geografie etc. gelehrt, jedoch zusätzlich Formenzeichnen, Theater, Eurythmie, Holz- und Metallarbeiten, Stricken, Nähen, Gartenbau und vieles mehr in den Lehrplan integriert.
Neben den Klassen 1 – 12 betreibt die Schule Kindergärten, eine Vorschule und einen Hort für die Aufsicht nach der Schule. Das Schuljahr wird durch feste Termine für Veranstaltungen und Festlichkeiten begleitet. Dazu gehören Theaterstücke, Elternabende, Ausflüge, Konzerte, Feste zu den Jahreszeiten und vieles mehr. Auch setzt die Schule auf eine starke Gemeinschaft in der alle eingebunden werden.
Auf dem Schulgelände befindet sich auch der 1976 gegründete Bryanston Organic & Natural Market, ein Markt auf dem neben biologischem Obst, Gemüse und frisches Brot auch lokale, natürliche Produkte und Kunstartikel verkauft werden. Die Gewinne des Marktes unterstützen auch die Finanzierung der Schule, die damit eine unabhängige Einkommensquelle besitzt, die sie stetig weiter wachsen lässt.
Johannesburg wird als Südafrikas Industrie- und Handelszentrum betrachtet und gehört zu den größten Metropolregionen der Welt. Die Stadt bietet viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie z.B. Parks, Museen, architektonische Besonderheiten und Angebote zur Besichtigung von Wildparks.
Südafrika kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Südafrika
-
Klima
trocken bis subtropisch-feucht
-
Bevölkerung
55 Millionen
-
Sprache
Englisch, Afrikaans, isiZulu, isiXhosa, Sepedi und weitere
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Die Unterstützung der Freiwilligen teilt sich auf die beiden Schulen Michael Mount und Inkanyezi auf.
Die Inkanyezi Waldorf -Schule ist die erste schwarze Waldorf-Schule in Südafrika und liegt im Bezirk Alexandra in Johannesburg, einer der ärmsten Gegenden des Landes. Es werden etwa 400 Kinder vom Kindergartenalter bis zur 7. Klasse betreut. Die Kinder stammen aus schwierigen Verhältnissen, die geprägt sind von Kriminalität, Gewalt und Armut.
Die Kinder stammen aus den verschiedensten Stämmen, genauso wie die Lehrkräfte. Das ermöglicht einen tiefen Einblick in die vielfältige Kultur Afrikas und macht die Schule zu einem interessanten Arbeitsplatz.
Folgende Aufgaben können unter anderem in beiden Schulen dazugehören:
- Unterstützung in verschiedenen Unterrichtsfächern (v.a. auch in den handwerklichen)
- Aufgaben in der Nachschulbetreuung (Hort)
- Unterstützung im Kindergarten
- Hausmeisterliche Tätigkeiten
- Einzelbetreuung von Kindern
- eigene Projekte in Musik und Sport
Welcher Bereich für welche*n Freiwillige*n ausgewählt wird, entscheidet sich meistens erst vor Ort. Ferienzeiten werden ebenfalls vor Ort geklärt.
Freiwillige werden vorraussichtlih in einer Gastfamilie untergebracht.
Mittags kann in der Schule gegessen werden, morgens und abends verpflegt die Gastfamilie die Freiwilligen.
Die Einrichtung wünscht sich Freiwillige, die praktische und handwerkliche Fähigkeiten mitbringen. Liebe zu Kindern und Teamgeist sind ebenfalls sehr wichtig.
Freiwillige sollten bereit sein, sich ein eigens Auto zu kaufen, um zwischen den beiden Einsatzorten pendeln zu können!
Südafrika kurzinfos
-
Bevölkerung
55 Millionen
-
Klima
trocken bis subtropisch-feucht
-
Offizieller Name
Republik Südafrika
-
Sprache
Englisch, Afrikaans, isiZulu, isiXhosa, Sepedi und weitere