Südafrika
Mithilfe in einer Waldorfschule zwischen Indischem und Atlantischem Ozean
Bringing Learning to Life – so lautet das Motto der Imhoff Waldorf School, welche im Jahr 1996 von einer Gruppe Eltern gegründet wurde, die sich für alternative Bildungswege und Umweltschutz engagieren wollten. Nun baut die Schule auf 5 Säulen auf, von denen eine die Waldorfpädagogik ist, da sie am ehesten den Vorstellungen der Gründerinnen und Gründer von einem ganzheitlichen und kreativen Weg der Erziehung und des Lernens entspricht. Die vier weiteren Grundpfeiler der Schule werden als Diversität, Gemeinschaft, Umwelt und kreative Praxis definiert und werden bei allen Planungen und Entwicklungen der Schule beachtet.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
Meer, stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Mit den Jahren hat sich die Schule stetig weiterentwickelt und vergrößert und im Jahr 2016 besteht sie nun aus zwei Spielgruppen für Kleinkinder, drei Kindergärten, einer Unterstufe mit den Klassen 1 – 7 und sogar einer Krabbelgruppe, in der die Eltern als Begleitpersonen dabei sein können. Alle Gebäude sind wunderschön gestaltet und zum Teil mit den Handarbeiten der Schülerinnen und Schüler dekoriert. Das Gelände hingegen soll seinen ländlichen und leicht verwilderten Charme beibehalten, da es auch das Zuhause vielerlei kleiner und einiger großer Tiere ist.
Weiter teilt sich die Einrichtung das Gelände mit einem Hofladen, Kamelhirten, einer Käserei und drei Restaurants. Zu allen pflegt die Schule eine gute Beziehung und auch die Eltern der Kinder werden nach wie vor viel in die Schule eingebunden. Die Schulgemeinschaft ist es, die die Schule am Leben hält und nur mit ihrer Unterstützung können die Ziele der Einrichtung aufrechterhalten und erfüllt werden. Die Schülerinnen und Schüler stammen aus unterschiedlichen sozialen Schichten mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und ein weiteres Ziel der Schulinitiative ist es, Waldorfpädagogik eben auch für Kinder aus unterprivilegierten Bevölkerungsschichten anzubieten und die Vorteile dieser Pädagogik auch an die Eltern weiterzutragen. Für letzteres sucht die Schule auch immer wieder nach Spenderinnen und Spendern, die Patenschaften übernehmen können, da es nicht allen Familien möglich ist die Gebühren für die Schule zu bezahlen.
Die Freizeitmöglichkeiten sind sehr vielfältig; Wandern, Fahrradfahren, Surfen, Schwimmen, Tauchen usw. sind nur einige der Möglichkeiten. Der Indische und der Atlantische Ozean sind jeweils mit dem Auto nur 10-20 Minuten entfernt. Dasselbe gilt für ein Naturreservat mit vielen Wanderwegen. Wer ein Auto hat, kann in etwa 45 Minuten in der Innenstadt Kapstadts sein, wo es viele weitere Freizeitmöglichkeiten gibt. Um diese nutzen zu können, müssen sich die Freiwilligen auf eigene Kosten ein Auto kaufen, dies ist vor allem aus Sicherheitsgründen dringend anzuraten!
Für weitere Informationen lohnt sich ein Blick auf die übersichtliche Homepage.
Südafrika kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Südafrika
-
Klima
trocken bis subtropisch-feucht
-
Bevölkerung
55 Millionen
-
Sprache
Englisch, Afrikaans, isiZulu, isiXhosa, Sepedi und weitere
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Freiwillige unterstützen die Schule in verschiedenen Bereichen, arbeiten in der Verwaltung und assistieren teilweise im Kindergarten und im Unterricht. Folgende Aufgaben können u.a. dazugehören:
- Verwaltungsaufgaben
- Assistenz im Kindergarten
- Unterstützung der handwerklich-künstlerischen Fächer
- Geländepflege
- Kleinere Reparaturen
- Vorbereitung und Begleitung bei Ausflügen und Camps
- Teilnahme und Mitorganisation von Theaterstücken
- Kurierfahrten
Der Tag beginnt für die Freiwilligen um 08:00 Uhr und geht bis ca. 15:00 Uhr. Ferienzeiten werden individuell von der Einrichtung festgelegt.
In der Regel werden Freiwillige in Gastfamilien aus der Schulgemeinschaft untergebracht und verpflegt.
Entsprechend des Aufgabenprofils der Einrichtung sollten sich Freiwillige bereits mit Waldorfpädagogik befasst haben und handwerklich-künstlerische Fähigkeiten besitzen. Auch musikalische Fähigkeiten sind hochgeschätzt. Aus diesen Gründen werden Waldorfschüler*innen besonders gewünscht. Ein hohes Maß an Eigeninitiative und sehr gute Englisch-Kenntnisse werden erwartet. Interesse an Waldorfpädagogik und Weiterbildung, Toleranz und Belastbarkeit werden vorausgesetzt. Freundschaftliches und offenes Zusammenarbeiten wird groß geschrieben. Der Besitz eines Führerscheins ist von großem Vorteil, denn die Freiwilligen werden auch zur Erledigung von Einkäufen mit dem Auto eingesetzt.
Südafrika kurzinfos
-
Bevölkerung
55 Millionen
-
Klima
trocken bis subtropisch-feucht
-
Offizieller Name
Republik Südafrika
-
Sprache
Englisch, Afrikaans, isiZulu, isiXhosa, Sepedi und weitere