Großbritannien
The Sheiling Ringwood - eine Community für Kinder und Jugendliche
Die Camphill Einrichtung The Sheiling Ringwood befindet sich neben dem Gelände der Lantern Community, an der Südküste von England. Auf dem großen Gelände der Einrichtung werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung betreut, finden eine gemeinschaftliche Wohnsituation und werden mit Bildungs- und Therapieprogrammen versorgt.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich, Meer, stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Sheiling Ringwood betreut etwa 100 Schüler*innen und unterteilt sich in das "lower-school programme" (5-15 jährige) und das "senior programme" (16-25 jährige). Viele der Schüler*innen leben das ganze Jahr über in der Einrichtung, wo sie in mehreren großen Häusern mit ein paar Mitarbeitenden und Freiwilligen zusammenleben. Viele Mitarbeiter*innen kommen aber auch nur tagsüber in die Einrichtung, genauso wie einige Betreute nur unter der Woche in der Einrichtung und über das Wochenende bei ihren Familien sind. Die älteren Schüler*innen erlernen im College Alltagsfähigkeiten und übernehmen Verantwortung im Garten und in Bezug auf Tiere. Die jüngeren Schüler*innen besuchen die sogenannte Lower-School. Manche zu Betreuende können durch ihre schwere Behinderung und zum Teil (physisch) aggressives Verhalten die Geduld der Betreuer*innen stark herausfordern.
Der Unterricht basiert auf der Waldorfpädagogik und ist stark praxisorientiert. Den Schüler*innen wird versucht, stark vereinfachte Grundkenntnisse in verschiedenen Schulfächern zu vermitteln. In den Wohnhäusern werden die dort lebenden Betreuten auf den Alltag außerhalb der einrichtung verobereitet. Darüber hinaus bietet die Einrichtung ein reichhaltiges Therapieangebot, das z.B. Sprachtherapie, Verhaltenstherapie, Heileurythmie, Farb-Licht-Therapie, Musik- und Kunsttherapie sowie Reittherapie beinhaltet.
Die Einrichtung ist von einem sehr großen und wunderschönen Gelände umgeben, so dass auch viel in der Natur unternommen werden kann. Auch befindet sich neben dem Gelände auch z.B. das Café, der Shop und die Bäckerei der Lantern Community, so dass diese gemeinsam mit den Schüler*innen besucht werden können. Auch werden regelmäßig Ausflüge z.B. ans nahe gelegene Meer unternommen.
Die Einrichtung liegt im Süden Englands, in der Nähe der kleinen Stadt Ringwood etwa 10 Meilen von der Küste entfernt. Die Küstenstadt Bournemouth ist mit dem Bus innerhalb einer halben Stunde erreichbar. Sie bietet einen Strand, Kinos Shopping, Bars u.v.m. In der Nähe befindet sich auch der Moors Valley Park und der New Forest, die zu Wanderungen und Radtouren einlädt. Salisbury und London sind leicht mit dem Bus erreichbar.
Auswahlkriterien:
Großbritannien kurzinfos
-
Offizieller Name
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
-
Klima
Gemäßigt
-
Bevölkerung
66 Millionen
-
Sprache
Englisch, Walisisch, Gälisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Freiwillige unterstützen die Betreuten in der Einrichtung in allen Aspekten ihres Lebens und werden voll in das Team der festen Mitarbeiter*innen integriert. Folgende Aufgaben können u.a. dazugehören
- Unterstützung beim Wecken, Frühstück, Anziehen etc. (z.T. auch bei der Hygiene), Waschen und weitere Haushaltsaufgaben
- Begleitung bei den Mahlzeiten, auf dem Schulweg und zu den Therapien
- Mitarbeit in der Schule (z.B. im Unterricht, beim Sport, in Workshops wie z.B. Basteln oder Backen)
- Freizeit, Abendgestaltung und Ausflüge (auch am Wochenende) für und mit den Betreuten
In der Einrichtung wird nach Schichten gearbeitet, was sich für Freiwillige aber auch immer wieder ändern kann. Die Schichten bedeuten eine 40 Stunden Woche mit ca 5 - 15 Stunden pro Tag. Hierbei helfen die Freiwilligen sowohl im Haus als auch in der Schule. Die Freiwilligen werden hierbei voll in das bestehende Team integriert, eine Nacht die Woche muss ein sog. "Sleep-In" gemacht werden, in der man die Nacht im Haus schlafen muss, um für Notfälle ansprechbar zu sein.
Unterbringung und Verpflegung:
Die Einrichtung kommt für die Verpflegung und Hygieneartikel auf und stellt den Freiwilligen ein eigenes Zimmer zur Verfügung.Dieses kann sich in einer der Wohngemeinschaften befinden. Dort werden Bäder, Küche und Wohnräume mit Mitarbeitenden und Betreuten geteilt. Viele Freiwillige teilen sich allerdings auch separate Häuser.
Voraussetzung für Bewerber*innen sind Englischkenntnisse.
Großbritannien kurzinfos
-
Bevölkerung
66 Millionen
-
Klima
Gemäßigt
-
Offizieller Name
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
-
Sprache
Englisch, Walisisch, Gälisch