Italien
Villa Palagione - Kultur- und Bildungszentrum, Volterra/ Toskana
Betreuung der Gäste und Kursgruppen, Rezeptions-und Bürodienst, Aushilfe in der Küche und Bedienung in der Gastronomie
Ländlicher Einsatzort, Unterbringen über die Wintermonate in der Villa, danach zusammen mit der zweiten Freiwilligen in einer Wohnung in Volterra. Weibliche Bewerber*innen bevorzugt.
-
10-12 Monate
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Die Villa Palagione ist ist ein Ort mit viel Herzblut und eine Mischung aus Hotel, Gäste- und Tagungshaus mit unterschiedlichen Angeboten. Es steht sowohl offen für Gruppen (Konferenzen, Seminare, Bildungsreisen…) als auch für Kurse (Sprachstudienaufenthalte, künstlerische Ateliers, Gestaltungsworkshops, Weiterbildunsseminare…) oder einfach zum Urlaub machen, auch für einzelne Gäste. Das umfangreiche Programm, Anspruch und Haltung wird sehr gut deutlich über die eigene Website.
Italien kurzinfos
-
Offizieller Name
Italienische Republik
-
Klima
im Norden mitteleuropäisch; in der Mitte und im Süden mediterran
-
Bevölkerung
60 Millionen
-
Sprache
Italienisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Tätigkeit in der Einsatzstelle
Die Freiwilligen unterstützen im Büro und an der Bar. Sie sind ansprechbar für Gäste und Gruppen, die sich dort aufhalten und im weitesten Sinne im „Service“ tätig. Die Hauptsaison ist von Frühjahr bis Herbst. In dieser Zeit ist das Haus besonders gut ausgelastet und es gibt immer viel zu tun. Im Winter wird es dann etwas ruhiger und die Arbeitstage oft etwas kürzer.
Im Team herrscht eine herzliche Atmosphäre und stellt sich eher wie eine große Familie dar. Die perfekte Einsatzstelle zum italienisch lernen.
Unterkunft und Verpflegung
In der Nebensaison (Mitte November bis Anfang März) wohnen die Freiwilligen direkt im eigenen Zimmer in der Villa.
In der Hauptsaison werden alle Zimmer für Gäste benötigt, in dieser Zeit sind die Freiwilligen in einer großen, schönen Wohnung in Volterra untergebracht. Um dann zur Villa zu gelangen, ist ein eigenes Auto nötig. Benzingeld wird von der Villa übernommen.
Die Verpflegung ist während der Saison über das Küchenpersonal abgedeckt.In der Nebensaison ist das Küchenpersonal nicht im Haus. Gekocht und Aufgeräumt wird dann entweder selber (in der Küche), oder mit den Hausleitern zusammen.
Voraussetzungen
Interesse an Büroaktivitäten. Lust auf und Freude an der Begegnung mit unterschiedlichen Menschen, einzeln und in der Gruppe. Serviceorientiertes Arbeiten. Grundlagen in der italienischen Sprache. Flexibel sein für unterschiedliche Aufgaben. Bereitschaft auch abends mal zu arbeiten.
Auch mit Zeiten klar kommen, in denen nicht so viel zu tun ist. Sich mit der Abgelegenheit zurechtfinden. Lust auf Natur und schöne Umgebung in entspannter Atmosphäre.
Die Freiwillige muss ein eigenes Auto mitbringen.
Die Freiwillige muss sich im Vorfeld persönlich vorstellen.
Italien kurzinfos
-
Bevölkerung
60 Millionen
-
Klima
im Norden mitteleuropäisch; in der Mitte und im Süden mediterran
-
Offizieller Name
Italienische Republik
-
Sprache
Italienisch