Uganda
weltwärts - Bildungsprojekte in Uganda
Das Projekt fördert sozial benachteiligte Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 24 Jahren, die z.B. die Schule abgebrochen haben oder auf der Straße leben. Sie sollen trotz ihrer schwierigen Ausgangslage eine Perspektive für die Zukunft bekommen.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Du wirst entsprechend deinen Interessen und Vorerfahrungen in verschiedenen Bereichen mitarbeiten.
Uganda kurzinfos
-
Offizieller Name
Republik Uganda
-
Klima
tropisch
-
Bevölkerung
35 Millionen
-
Sprache
Swahili, Englisch
Das Projekt
In der Kawempe Youth Development Association (KYDA) sollen sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihren Zukunftsperspektiven unterstützt werden. Dazu werden unter anderem berufliche Trainings, Freizeitangebote, Beratungen, Gesundheitsberatungen und Re-Integrationsprogramme für Schulabbrecher angeboten. Den Kindern und Jugendlichen werden dabei Lebenskompetenzen und berufliche Qualifikationen vermittelt.
Welche Aufgaben wirst du haben?
Du kannst die KYDA zum Beispiel bei Hausbesuchen, Freizeitaktivitäten, Workshops oder im Büro unterstützen.
Was solltest du mitbringen?
Du solltest Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, sowie Erfahrungen auf diesem Gebiet. Es ist wichtig, dass du gut auf Englisch kommunizieren kannst und emotional stabil bist. Außerdem solltest du kreativ, flexibel, geduldig und offen sein.
Wo findest du mehr Informationen?
Hier findest du die Projektausschreibung auf unserer Webseite und Erfahrungsberichte von früheren Freiwilligen
Wie unterstützen wir dich?
Uns ist der persönliche Kontakt zu unseren Freiwilligen besonders wichtig. In unseren Info- und Auswahlwochenenden kannst du dir direkt ein Bild davon machen, was es bedeutet, einen Freiwilligendienst mit dem SCI zu machen. Du lernst unsere Rückkehrer*innen kennen, die von ihren Erfahrungen berichten und für deine Fragen offen sind. Wir schauen zusammen, welche Stelle am besten zu dir passen kann.
Durch Vorbereitungs- und Rückkehrerseminaren, durch eine/n ehrenamtliche/n Mentor*in und eine persönliche Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle begleiten wir dich durch dein Jahr.
Nach deinem Auslandsjahr gibt es bei uns vielfältige Möglichkeiten, deine Erfahrungen einzubringen, weiter zu lernen und dich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
Uganda kurzinfos
-
Bevölkerung
35 Millionen
-
Klima
tropisch
-
Offizieller Name
Republik Uganda
-
Sprache
Swahili, Englisch